"Die Blumen von gestern" zeigt die Zusammenarbeit von Holocaust-Forscher Totila Blumen und der Praktikantin Zazie, deren Familiengeschichten stark mit dem Holocaust verknüpft sind. Während sie für einen wichtigen Auschwitz-Kongress kämpfen, stellen persönliche Offenbarungen und emotionale Konflikte beide vor große Herausforderungen. Eine Geschichte über Vergangenheitsbewältigung und die Suche nach Verständnis.
"Mothers' Instinct" spielt in den 1960er Jahren und dreht sich um die Nachbarinnen Alice und Céline, die beide Mütter von Jungen im gleichen Alter sind. Die Idylle ihrer Vorstadt wird durch einen tragischen Unfall zerstört, als Max, Célines Sohn, tödlich verunglückt. Alice, die den Unfall beobachtet, kämpft mit Schuldgefühlen, während Céline in tiefer Trauer versinkt. Die Beziehung der beiden Frauen wird durch Misstrauen und Verdächtigungen erschüttert, was zu Spannungen und Paranoia führt.
"The Whale" ist ein erschütterndes Drama, das sich auf den emotionalen Abgrund eines gebrochenen Mannes konzentriert. Brendan Fraser liefert eine Oscar-prämierte Leistung als Charlie, ein Uni-Professor, der mit Trauer und massivem Gewichtszuwachs kämpft. Regisseur Darren Aronofsky benutzt seine charakteristische Filmsprache, um die innere Zerrissenheit Charlies meisterhaft darzustellen. Er erzeugt eine fast unerträgliche Intensität, die das Publikum zwingt, sich mit unbequemen Fragen auseinanderzusetzen.
Guy Ritchies "The Covenant" ist ein packendes Drama, das die Schrecken des Krieges und die tiefe Verbundenheit zwischen zwei Männern schildert. Die Protagonisten, Sergeant John Kinley und Dolmetscher Ahmed Abdullah, durchleben den Afghanistankrieg und zeigen dabei sowohl persönliche Entwicklung als auch tiefen Respekt füreinander.