"Ezra – Eine Familiengeschichte" zeigt den gescheiterten Comedian Max Barnel, der um das Sorgerecht seines autistischen Sohnes kämpft. Konflikte mit seiner Ex-Frau Jenna und ein Missverständnis führen dazu, dass Ezra in eine Spezialschule eingewiesen wird. Max trifft eine impulsive Entscheidung und nimmt Ezra mit auf eine chaotische Flucht quer durch die USA, während die Polizei und seine Familie nach ihnen suchen.
"Spartacus", ein Film von Stanley Kubrick aus dem Jahr 1960, schildert die heroische Geschichte des Sklaven Spartacus, der sich gegen das römische Reich auflehnt. Durch seine charismatische Führung entsteht ein massiver Sklavenaufstand. Der Film, geprägt von intensiven Kampfszenen und emotionaler Tiefe, zeigt die harten Realitäten der Sklaverei und den unerschütterlichen menschlichen Freiheitsdrang.
Um einen niederländischen Film handelt es sich bei "Die Zwillinge" aus dem Jahr 2002. Als Vorlage diente der gleichnamige Roman von Tessa de Loo, die auch zusammen mit Marieke van der Pol das Drehbuch schrieb. Die Aufgabe der Regie wurde von Ben Sombogaart übernommen. Die Geschichte erzählt von zwei Schwestern, die sich im hohen Alter wiedertreffen und mit ihrer Vergangenheit konfrontieren, die vor allem während der Kriegsjahre nicht einfach gewesen ist. Nadja Uhl und Thekla Reuten übernahmen die Hauptrollen von Anna und Lotte.
Das Leben eines Hooligans kann aufregend sein, nur nicht unbedingt passend zum normalen Alltag. Und so müssen auch die fünf jungen Männer in “66/67 – Fairplay war gestern” feststellen, dass das erwachsen werden unter diesen Umständen nicht so einfach ist. Sie sind gewaltbereite Anhänger von Eintracht Braunschweig, das zu dieser Zeit in die 3. Liga kommen kann. Carsten Ludwig und Jan-Christoph Glaser waren für die Regie verantwortlich. In den Hauptrollen sind Fabian Hinrichs, Christoph Bach, Melika Foroutan, Maxim Mehmet und Christian Ahlers zu sehen. Der Filmtitel bezieht sich auf die Meistersaison von Eintracht Braunschweig.
Wer Gangsterfilme mag, dürfte mit "Public Enemies" bestens bedient sein. Der Film erschien 2009 und bot vor allem eine sehr starke Besetzung. Allen voran Johnny Depp, der in diesem Film John Dillinger darstellt. Dieser wird von Melvin Purvis gejagt, der von Christian Bale gespielt wird. Weitere Rollen wurden unter anderem mit Marion Cotillard, Jason Clarke und David Wenham besetzt. Regisseur Michael Mann stellt den auf wahren Begebenheiten beruhenden Kampf zwischen einer Bande und dem FBI dar. Der Film kann durchgängig seine Spannung halten, die bis zur letzten Sekunde andauernd.