Da er in Frankreich keine Zukunft mehr für sich sieht, geht der erfolgreiche TV-Produzent Joachim Zand in die USA. Dort möchte er neu anfangen und stellt eine New-Burlesque Show auf die Beine, mit der er sowohl Männer als auch Frauen begeistern kann. Der Film "Tournée" erzählt diese Geschichte mit Mathieu Amalric in der Hauptrolle. Nach dem Erfolg in den USA kehrt Amalric mit der Show nach Frankreich zurück, doch alles wird nicht ganz so einfach für ihn werden. Am Drehbuch schrieb Mathieau Amalric mit, der auch die Regie für diese französische Produktion übernahm.
Wer keine Angst vor christlichen Berührungspunkten hat, dürfte mit "Himmelskind" seine wahre Freude haben. Allerdings hat der Film vor allem dramatische Elemente zu bieten, geht es doch um das Mädchen Anna, das schwer krank wird. Ihre Familie, also ihre Eltern Christy und Kevin, sowie ihre Schwestern Abby und Adelynn machen sich natürlich große Sorgen. Nach einem Unfall scheint keine Hoffnung mehr zu bestehen und Anna macht eine Nahtoderfahrung. In diesem Zusammenhang glaubt sie Jesus zu begegnen und tatsächlich wird sie wieder geheilt. Der Film erschien 2016.
"Léon – Der Profi" erzählt die Geschichte eines einsamen Auftragskillers in New York namens Leon. Er lebt ein zurückgezogenes Leben, das sich ändert, als er Mathilda begegnet, ein junges Mädchen, das nach dem Tod ihrer Familie Schutz sucht. Ihr unerwartetes Bündnis offenbart die Schwierigkeiten von Gut und Böse und testet die Grenzen menschlicher Bindungen.
"Dog - Das Glück hat vier Pfoten" ist ein Roadmovie, das die Geschichte von Jackson Briggs, einem ehemaligen Army Ranger, und Lulu, einer belgischen Schäferhündin, erzählt. Beide Veteranen kämpfen mit ihren eigenen Traumata und müssen lernen, einander zu vertrauen. Die Reise zu einem Begräbnis wird zu einer Chance für Heilung und Freundschaft, gespickt mit humorvollen und berührenden Momenten.
In "Citizen Kane" beginnt die Handlung mit dem Tod des Zeitungsmagnaten Charles Foster Kane und seinem rätselhaften letzten Wort "Rosebud". Reporter Jerry Thompson untersucht das Leben von Kane, um die Bedeutung dieses Wortes zu ergründen. Durch Gespräche mit Kanes Weggefährten und Rückblenden erfahren die Zuschauer von Kanes bescheidenen Anfängen, seinem Aufstieg zu Reichtum und Macht sowie seiner schrittweisen Isolation.