"Nirgendwo in Afrika" erzählt die Geschichte der jüdischen Familie Redlich, die 1938 vor der Verfolgung in Nazi-Deutschland nach Kenia flieht. Walter Redlich arbeitet dort als Farmverwalter, während seine Frau Jettel Schwierigkeiten hat, sich an das neue Leben anzupassen. Ihre Tochter Regina hingegen findet sich schnell in der neuen Kultur zurecht und entwickelt eine enge Beziehung zum afrikanischen Koch Owuor.
Jennifer Kent schrieb für diesen Film nicht nur das Drehbuch, sondern führte auch Regie. Mit "Der Babadook" brachte die Regisseurin einen intensiven australischen Horrorfilm auf die Leinwand. In der Hauptrolle ist Essie Davis als Amelia Vanek zu sehen. Ihr Sohn Samuel hat beunruhigende Träume von einem Monster und bald findet sich das Buch ‘Mister Babadook’, das von dem Monster Babadook erzählt, der zu Besuch kommen würde. Bald ergreift der Babadook Besitz von der Mutter, die daraufhin ihren Sohn umbringen will. Großartiger Horrorfilm, der nicht nur auf billige Effekte abzielt.
"Pretty in Pink" ist eine charmante romantische Komödie, die das Leben der Highschool-Schülerin Andie Walsh einfängt. Zwischen den sozialen Unterschieden und den Turbulenzen der Jugend navigiert Andie durch die Wirren von Freundschaft und Liebe. Mit einer fesselnden Darstellung von Molly Ringwald bietet der Film einen authentischen Blick auf die Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens in einer von Konventionen geprägten Welt.
Der Film "Samaritan" ist eine packende Geschichte von Identität, Erlösung und Mut. Als der 13-jährige Sam Cleary auf Joe Smith trifft, einen Müllsammler mit ungewöhnlichen Fähigkeiten, gerät sein Leben in Aufruhr. Mit dem Schatten der übermenschlichen Brüder Samaritan und Nemesis, die über der Stadt schweben, und einer gewalttätigen Gang, die Chaos stiftet, bietet "Samaritan" eine faszinierende Mischung aus Action und Drama.
"High Performance – Mandarinen lügen nicht" von Johanna Moder ist eine Komödie, die die Geschichten zweier ungleicher Brüder, Daniel und Rudi, erzählt. Daniel, ein lebensfroher Schauspieler, und Rudi, ein erfolgreicher Manager, leben in unterschiedlichen Welten. Als Rudi Daniel bittet, seine Kollegin Nora zu coachen, entstehen Komplikationen. Der Film beleuchtet humorvoll die Kontraste zwischen ihren Lebenswelten und bietet eine Reflexion über Familie, Liebe und moralische Werte.