Rodrigo Garcia verfilmte mit “Mütter und Töchter” sein eigenes Drehbuch. Im Film geht es um Karen, die in ihrer Jugend ungewollt schwanger geworden ist, und ihre Tochter Elizabeth, die von ihrer Mutter zur Adoption freigegeben wurde. Karen kann nur schwer damit leben, dass sie ihre Tochter abgegeben hat. Doch auch Elizabeth wird alsbald schwanger und will daraufhin den Kontakt mit ihrer Mutter suchen. Ein intensives Familiendrama mit Naomi Watts, Kerry Washington, Annette Bening und Samual L. Jackson in den Hauptrollen. Premiere feierte der Film im Jahr 2009 und wurde von der Kritik sehr gelobt.
"One Life" folgt Nicholas Winton, einem Londoner Börsenmakler, der 1938 unerwartet in eine Rettungsaktion verwickelt wird. Während seines Aufenthalts in Prag begegnet er jüdischen Familien, die vor dem Nationalsozialismus geflohen sind. Erschüttert von ihrem Elend, organisiert Winton eine Rettungsmission für Kinder. Der Film dokumentiert seine Bemühungen, Spenden zu sammeln und sichere Unterkünfte zu finden, unterstützt durch seine Mutter und lokale Helfer.
"Ben Is Back" unter der Regie von Peter Hedges erzählt die bewegende Geschichte eines jungen Mannes, der an Heiligabend überraschend aus der Reha nach Hause kommt. Ben Burns, gespielt von Lucas Hedges, wird von seiner Mutter Holly (Julia Roberts) liebevoll empfangen, doch ihre Sorge um seine Instabilität ist groß. Die Handlung entfaltet sich über einen einzigen Tag und zeigt die Konflikte und Ängste, die Bens Rückkehr in der Familie auslöst. Als der Familienhund verschwindet, beginnt eine intensive Suche, die tief verborgene Geheimnisse und unbewältigte Konflikte ans Licht bringt.
"Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit" erzählt die Geschichte von John May, einem Londoner Beamten, der sich um die Beerdigungen einsam Verstorbener kümmert. Eddie Marsan brilliert in der Rolle des pedantischen und zugleich empathischen Protagonisten. Johns letzte Mission führt ihn auf eine Reise, die sein eigenes Leben verändert und ihm neue Perspektiven eröffnet. Wird John endlich Erfüllung finden?
„eMANNzipation“ begleitet Dominik Liebmann, der nach schwerwiegenden Verlusten im Berliner Männerhaus landet. Während er seine schwierige Ehe aufarbeitet, erkennt er, wie Abhängigkeit und Verdrängung sein Leben geprägt haben. Mit neuen Erkenntnissen wagt er Schritte zur Veränderung, stellt sich Herausforderungen und sucht nach einem Weg, für sich und seinen Sohn einen Neuanfang zu schaffen.