In "Mrs. Harris und ein Kleid von Dior" führt die einfache Putzfrau Ada Harris ein bescheidenes Leben im London der 1950er Jahre. Als sie ein Dior-Kleid sieht, wächst der Wunsch, ein solches Meisterwerk zu besitzen. Mit unerwartetem Geld reist sie nach Paris, um diesen Traum zu verwirklichen. Dort trifft sie auf die exklusive Welt der Haute Couture und erlebt viele Hindernisse. Doch Ada gibt nicht auf und bleibt entschlossen, ihren Traum wahr werden zu lassen, koste es, was es wolle.
Alfred Charles Kinsey war ein Sexualforscher, der im Film "Kinsey – Die Wahrheit über Sex" von Liam Neeson dargestellt wird. 2004 erschien der Film, für den Bill Condon das Drehbuch schrieb und auch Regie führte. Der Film beschreibt Kinseys Forschungen auf dem Gebiet der Sexualität und die Widerlegung, dass beispielsweise Oralsex und Masturbation für viele Krankheiten verantwortlich wären. Er normalisiert Sex, womit er sich zwar viele Freunde, aber auch viele Feinde macht. Neben Neeson sind John Lithgow, Laura Linney und Peter Sarsgaard im Film zu sehen.
Mit “Verschwörung” wurde die berühmte Millenium-Trilogie fortgesetzt, die allerdings nicht auf einem Buch von Stieg Larsson beruht, sondern auf dem gleichnamigen Roman von David Lagercrantz. 2018 erschien der Film, der von Fede Alvarez gedreht worden ist. Die Hauptrolle von Lisbeth Salander wurde dieses Mal nicht von Noomi Rapace, sondern von Claire Foy übernommen. Mikael Blomkvist wird von Sverrir Guonason gespielt. Der Film beginnt mit einer Rückblende. Danach wird Lisbeth Salander von einem Wissenschaftler gebeten, seine eigene Arbeit von der NSA zu entwenden, was Lisbeth auch tut und damit die Geschichte in Gang gesetzt wird.
"Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen" erzählt die Geschichte von Katherine Johnson, Dorothy Vaughan und Mary Jackson, drei afroamerikanischen Mathematikerinnen bei der NASA. Trotz rassistischer und geschlechtsspezifischer Hürden tragen ihre Berechnungen wesentlich zum Erfolg der amerikanischen Raumfahrt bei und fordern die gesellschaftlichen Normen der 1960er Jahre heraus.
"Vielen Dank für nichts" erzählt die bewegende Geschichte von Valentin, der nach einem Skiunfall im Rollstuhl landet und sich in einer Welt voller neuer Herausforderungen wiederfindet. Während er versucht, sich an seine neue Situation anzupassen, lernt er Mira kennen, eine Pflegerin im Heim. Doch seine Gefühle für sie werden durch ihre Beziehung zu einem Tankstellenwart erschwert. Mit Mut und Entschlossenheit versucht Valentin, Mira für sich zu gewinnen, was ihn schließlich zu einem bewaffneten Raubüberfall treibt.