Bodyguard" ist nicht nur ein Film über Gefahr und Schutz, sondern auch eine komplexe Liebesgeschichte. Als die gefeierte Sängerin Rachel Marron mit einer verstörenden Bedrohung konfrontiert wird, stellt sie den versierten Geheimdienstagenten Frank Farmer ein, um ihr Leben zu schützen. Während er sich durch die mangelnde Kooperation und die Missachtung seiner Sicherheitsratschläge kämpft, wächst zwischen ihm und Rachel eine unerwartete Zuneigung, die ihre professionelle Beziehung in ein romantisches Drama verwandelt.
Tod und Sterben sind in Filmen keine Seltenheit. Doch selten nur wurde beides von der Seite beleuchtet, die in "Nokan – Die Kunst des Ausklangs" zu sehen ist. Der Film handelt von Daigo Kobayashi, der seinen Job als Cellist verliert und fortan in einem Leichenwäscherunternehmen arbeitet. Der Film ist lustig, traurig und vor allem einzigaritg. Er gewann 2009 den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. In weiteren Rollen sind Ryoko Hirosue und Kazuko Yoshiyuki zu sehen. Nennenswert ist auch der schöne Soundtrack von Joe Hisaishi.
Das Leben der schwedischen Königin Kristina, die im 17. Jahrhundert gelebt hat, ist Gegenstand dieser Filmbiografie. “The Girl King” erschien 2015 unter der Regie von Mika Kaurismäki. Die Hauptdarstellerinnen sind Sarah Gadon und Malin Buska, letztere spielt die Königin Kristina. Der Film leg den Fokus auf die zehn Jahre ihrer Herrschaft, in der sie lesbische Neigungen auslebt und es auch zu einer Ermordung einer vertrauten Person kommt. Ob der Film allzu wahrheitsgemäß ist, steht auf einem anderen Blatt, so bietet er aber gute und kurzweilige Unterhaltung.
Ein spannungsgeladenes Drama wird in "Helden der Nacht – We Own the Night" geboten. Die Spannung ergibt sich alleine aus der Konstellation des Films, der von den beiden Brüdern Bobby und Robert Green handelt. Während Bobby einen Nachtklub führt, tritt Robert die Arbeit bei der Polizei von New York an. Als es dann zu einer Drogenrazzia im Club kommt, entsteht ein Zerwürfnis zwischen den beiden Brüdern, die von Joaquin Phoenix und Mark Wahlberg dargestellt werden. In weiteren Rollen sind Eva Mendes und Robert Duvall zu sehen. James Gray übernahm das Steuer der Regie.
Im Herzen des Ruhrgebiets der 1970er Jahre schildert "Der Junge muss an die frische Luft" die kindlichen Jahre des späteren Entertainers Hape Kerkeling. Der Film zeichnet das Bild eines Jungen namens Hans-Peter, der inmitten von familiären Höhen und Tiefen seine Liebe zur Komödie entdeckt. Während er das Lachen als Bewältigungsmechanismus nutzt, muss er mit tragischen Familienereignissen klarkommen, die sein Leben prägen.