Freunde des gepflegten Abenteuerfilms dürften wohl ihre Freude an “12 Meter ohne Kopf” haben. Der deutsche Film erschien 2009 unter der Regie von Sven Taddicken und behandelt das Leben von Klaus Störtebeker, dem berühmten Piraten. Der Film ist aber eher Satire und so gibt es jede Menge zu lachen. Es gibt viel Action und schöne Bilder zu sehen. Ronald Zehrfeld ist in die Rolle von Störtebeker geschlüpft, während sein Freund Gödeke Michels von Matthias Schweighöfer gespielt wurde. Im Film auch zu sehen sind mitunter Simon Gosejohann und Achim Reichel.
Um einen französisch-italienischen Film handelt es sich bei “Mia Madre” aus dem Jahr 2016. In den Hauptrollen zu sehen sind Margherita Buy und John Turturro. Es geht um die Regisseurin Margherita, die einen Film mit dem berühmten Schauspieler Barry Huggins drehen soll. Das stellt sich aber als gar nicht so einfach heraus. Dazu kommt auch noch eine Trennung und eine Tochter, die sich mitten in der Pubertät befindet. Für Margherita keine einfache Zeit, doch der Film zeigt, dass sich doch aller Widerstände zum Trotz alles zum Positiven wenden kann.
In "Verborgene Schönheit" ringt Howard Inlet, einst ein dynamischer Werbechef, mit dem Verlust seiner Tochter. Isoliert baut er Dominos in seinem Büro und schreibt Briefe an Liebe, Zeit und Tod. Seine Freunde greifen mit einem unkonventionellen Plan ein: Drei Schauspieler sollen diese Konzepte verkörpern und Howard konfrontieren, um ihm zu helfen.
"Capone" zeigt die letzten Jahre des berühmten Chicagoer Gangsters Al Capone. Nach fast einem Jahrzehnt Haft wegen Steuerhinterziehung wird er entlassen und zieht sich mit seiner Familie nach Florida zurück. Dort leidet er an Neurosyphilis, die zu schweren Halluzinationen und Gedächtnisverlust führt. Während das FBI ihn weiterhin überwacht, kämpft Capone mit den Auswirkungen seiner Krankheit und der Erinnerung an das versteckte Geld.
Baz Luhrmanns "William Shakespeares Romeo + Julia" ist eine moderne Adaption der klassischen Tragödie, angesiedelt im fiktiven Verona Beach. Leonardo DiCaprio und Claire Danes spielen die titelgebenden Liebenden, deren Romanze tragisch durch die Feindschaft ihrer Familien überschattet wird. Der Film vermischt traditionelle Dialoge mit einer zeitgenössischen Kulisse und einem dynamischen Soundtrack.