"How to Have Sex" folgt drei britischen Teenagerinnen – Tara, Skye und Em –, die ihren Sommerurlaub auf Kreta verbringen. Der Film untersucht Themen wie Freundschaft, erste sexuelle Erfahrungen und den Druck, erwachsen zu werden. Regisseurin Molly Manning Walker bietet einen ehrlichen Blick auf die Herausforderungen der Jugend, ohne dabei zu dramatisieren.
"Der junge Karl Marx" ist ein fesselndes Historienfilm, das die frühen Jahre von Karl Marx und Friedrich Engels beleuchtet. Der Film, unter der Regie von Raoul Peck, folgt den beiden Denkern, als sie ihre kritischen Theorien gegen Unterdrückung und für eine gerechte Gesellschaft entwickeln. Mit August Diehl und Stefan Konarske in den Hauptrollen bietet der Film einen tiefen Einblick in ihre Freundschaft und die Herausforderungen, denen sie sich stellen mussten.
Um einen Autorenfilm handelt es sich bei "Der rote Punkt", da Marie Miyayama nicht nur die Regie übernahm, sondern auch für das Drehbuch verantwortlich ist. Es ist ein deutsch-japanischer Film, der von der Figur Aki Onodera erzählt, die nach dem Auffinden alter Fotos nach Deutschland reist. In Deutschland lernt Onodera schließlich Johannes Weber kennen, der dabei hilft, die entsprechende Stelle vom Foto zu finden. Nachdem das geglückt ist, kann Onodera mit der Vergangenheit abschließen. In den Hauptrollen sind Yuki Inomata, Hans Kremer und Orlando Klaus zu sehen.
"Eine wen iig, dr Dällebach Kari" aus dem Jahr 2012 ist eine Schweizer Verfilmung. Regisseur und Oscarpreisträger Xaver Koller erzählt das Leben des Berners Karl Tellenbach. Die Hauptrollen besetzen Hanspeter Müller Drossaart und Nils Althaus. Der Focus des Dramas bezieht sich auf die traurige Liebesgeschichte zwischen Kari und Annemarie.
Komödien sind meist heiter und bunt, um für Lacher sorgen zu können. Aber es gibt auch schwarze Komödien, in denen es eher morbide zur Sache geht. Dazu gehört auch das Werk “Men & Chicken” aus Dänemark. Das Werk stammt aus der Feder von Anders Thomas Jensen, der auch auf dem Regiestuhl Platz genommen hat. In den Hauptrollen sind David Dencik und Mads Mikkelsen zu sehen. Es geht um das Bruderpaar Gabriel und Elias, die unterschiedlicher nicht sein könnten und im Film ihren leiblichen Vater aufsuchen, der bereits über 100 Jahre alt ist.