Dramen und Krimis lassen sich zu einem sinnvollen filmischen Werk vereinen, wie „Detroit“ aus dem Jahr 2017 unter Beweis stellt. Im Mittelpunkt des Geschehens steht eine Razzia, welche sich bereits 1967 ereignete und für eine schwere Katastrophe sorgte. Nach einer Schlacht mit der Polizei sorgte eine randalierende Masse für Chaos.
In "To the Moon" wird Kelly Jones, eine smarte Werbefachfrau, von der Regierung beauftragt, die NASA inmitten des Raumrennens neu zu positionieren. Während sie unkonventionelle Mittel einsetzt, um die Öffentlichkeit für das Raumfahrtprogramm zu begeistern, stößt sie auf den widerstandsfähigen NASA-Direktor Cole Davis. Die beiden geraten oft aneinander, insbesondere als Kelly mit einer geheimen Mission betraut wird: eine gefälschte Mondlandung vorzubereiten.
"Nirgendwo in Afrika" erzählt die Geschichte der jüdischen Familie Redlich, die 1938 vor der Verfolgung in Nazi-Deutschland nach Kenia flieht. Walter Redlich arbeitet dort als Farmverwalter, während seine Frau Jettel Schwierigkeiten hat, sich an das neue Leben anzupassen. Ihre Tochter Regina hingegen findet sich schnell in der neuen Kultur zurecht und entwickelt eine enge Beziehung zum afrikanischen Koch Owuor.
Mit Daniel Brühl in der Hauptrolle erzählt "Der ganz große Traum" die Geschichte des engagierten Lehrers Konrad Koch, der im 19. Jahrhundert gegen konservative Bildungsmethoden ankämpft. Durch die Einführung von Fußball im Englischunterricht weckt er das Interesse seiner Schüler und vermittelt ihnen wichtige Lebenslektionen. Dabei stellt er traditionelle Methoden infrage und beweist, dass Leidenschaft, Mut und Innovation die Welt verändern können.
"Can a Song Save Your Life?" von John Carney erzählt von Dan Mulligan, einem ehemaligen Musikproduzenten, der in New York City lebt und mit den Veränderungen in der Musikindustrie kämpft. Er trifft auf Gretta James, eine englische Songwriterin, die nach einer Trennung neue Wege sucht. Fasziniert von ihrer Musik bietet Dan ihr an, ein Album zusammen aufzunehmen. Sie entscheiden sich für Live-Aufnahmen an verschiedenen Orten in New York. Während dieses Projekts entwickeln sie eine besondere Bindung und stellen sich ihren persönlichen und beruflichen Herausforderungen.