"Greenland" ist ein spannungsgeladener Katastrophenfilm, in dem die Familie Garrity ums Überleben kämpft, als ein zerstörerischer Komet die Erde bedroht. Die Geschichte folgt John, Allison und ihrem Sohn Nathan auf einer verzweifelten Flucht zu einem sicheren Ort, während die Welt um sie herum im Chaos versinkt. Der Film stellt die menschliche Natur und das Überlebensinstinkt in den Vordergrund und bietet dabei eine emotionale Tiefe, die über das übliche Genre hinausgeht.
Der Film "Apollo 13" zeichnet die dramatischen Ereignisse der gleichnamigen Mission nach. Zwei Tage nach dem Start, in einer Entfernung von 200.000 Meilen von der Erde, erlebt die Crew eine kritische Situation: Eine Explosion im Sauerstofftank zwingt sie, die Mondlandung abzubrechen und stattdessen ums Überleben zu kämpfen. Die Situation verschärft sich durch den Verlust von Sauerstoff und elektrischer Energie.
"Gesetz der Rache" erzählt die Geschichte von Clyde Shelton, dessen Leben zerbricht, als seine Familie brutal ermordet wird. Sein Verlangen nach Gerechtigkeit bringt ihn dazu, das fehlerhafte Rechtssystem herauszufordern. Gemeinsam mit Staatsanwalt Nick Rice entbrennt ein gnadenloser Kampf um Gerechtigkeit und Rache, der tief in die moralischen und ethischen Dilemmata des Gesetzes eindringt.
„Black Widow“ ist nicht nur ein weiterer Film im Marvel Cinematic Universe, sondern auch eine Bereicherung für die Genre-Vielfalt. Regisseurin Cate Shortland bringt frischen Wind in die Serie, indem sie Indie-Elemente und sozialkritische Aspekte einführt. All das, gepaart mit einer mitreißenden Story und einem starken Ensemble, macht den Film zu einem Must-See.
"Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt" ist ein Film, der den Zuschauer in die comicbasierte Welt von Scott Pilgrim führt. Als Bassist seiner Band und Liebhaber von Ramona Flowers muss Scott sieben ihrer Ex-Freunde besiegen. Jede Begegnung ist ein visuelles Spektakel, das Elemente aus Videospielen und Actionfilmen mischt.