"Sophie Scholl - Die letzten Tage" erzählt die packende Geschichte der letzten Tage der jungen Widerstandskämpferin Sophie Scholl. Gemeinsam mit ihrem Bruder Hans verteilt sie heimlich Flugblätter in der Universität München, um gegen das NS-Regime zu protestieren. Doch ihre mutige Aktion bleibt nicht unbemerkt und sie werden von der Gestapo verhaftet. In intensiven Verhören versucht Sophie zunächst, ihre Beteiligung zu leugnen, doch bald muss sie die Wahrheit gestehen. Der Film zeigt eindrucksvoll die innere Zerrissenheit und den unerschütterlichen Mut von Sophie Scholl.
Tolle Hochspannung gibt es in "Hide and Seek – Du kannst dich nicht verstecken", der 2005 in die Kinos kam. Auf dem Regiestuhl nahm John Polson Platz, womit er unter anderem Robert De Niro in der Hauptrolle dirigieren konnte. De Niro übernimmt die Rolle vom Psychologen David Callaway, der eines Tages seine Frau tot in dr Badewanne auffindet. Er zieht in der Folge mit seiner Tochter auf das Land, die sich immer merkwürdiger verhält und die Schuld dafür einem gewissen Charlie gibt. Spät erkennt David, dass er selbst dieser Charlie ist.
"Vom Winde verweht" zeichnet das Leben von Scarlett O’Hara während des amerikanischen Bürgerkrieges nach. Unbeirrt von Verlust und Zerstörung kämpft sie um die Plantage Tara und ihre unerwiderte Liebe. Ihre Begegnungen mit Rhett Butler und Ashley Wilkes führen zu einem Gefühlschaos, während der Krieg ihren Alltag bestimmt.
"The Help" ist ein Drama, das im Mississippi der 1960er Jahre spielt und die Lebensgeschichten schwarzer Dienstmädchen durch die Augen von Skeeter Phelan, einer jungen weißen Journalistin, erzählt. Skeeter bricht gesellschaftliche Normen, indem sie beschließt, ein Buch über die oft übersehenen und unterdrückten Erfahrungen dieser Frauen zu schreiben.
"Yves Saint Laurent" präsentiert das Leben des legendären Modedesigners, von seinen bescheidenen Anfängen bis zu seinem Aufstieg zum Symbol der Haute Couture. Der Film beleuchtet Saint Laurents persönliche und berufliche Herausforderungen, insbesondere seine Beziehung zu Pierre Bergé, die sein Leben prägte. Neben dem Lebenswerk von YSL bekommt der Zuschauer einen ungeschönten Blick, hinter die Kulissen der Mode-Industrie.