"Capone" zeigt die letzten Jahre des berühmten Chicagoer Gangsters Al Capone. Nach fast einem Jahrzehnt Haft wegen Steuerhinterziehung wird er entlassen und zieht sich mit seiner Familie nach Florida zurück. Dort leidet er an Neurosyphilis, die zu schweren Halluzinationen und Gedächtnisverlust führt. Während das FBI ihn weiterhin überwacht, kämpft Capone mit den Auswirkungen seiner Krankheit und der Erinnerung an das versteckte Geld.
In "Festung" kämpft die vierzehnjährige Johanna mit den Auswirkungen häuslicher Gewalt. Ihr Vater terrorisiert die Familie, während ihre Mutter unfähig ist, ihn zu verlassen. Johanna versucht, ihre kleine Schwester Moni zu schützen, doch der Druck lastet schwer auf ihr. Auch ihre Beziehung zu Christian leidet unter den Geheimnissen, die sie über ihre familiäre Situation bewahren muss.
In "The Sixth Sense" folgt die Geschichte dem Kinderpsychologen Dr. Malcolm Crowe, der sich mit einem seiner schwierigsten Fälle konfrontiert sieht: Cole Sear, ein Junge, der behauptet, Geister zu sehen. Der Film verwebt Elemente von Drama und Mystery, während Crowe versucht, dem Kind zu helfen und gleichzeitig seine eigenen Dämonen zu bekämpfen.
Aus einem Drama mit einem scharfen Komplott, eine Komödie machen und dies voller Selbstironie und Zynismus, klingt im ersten Moment sehr makaber. Doch genau dies tut Lola Randl und es gelingt ihr sogar. Damit ehrt sie den Tod einer verstorbenen Kollegin und Schauspielerin. Dabei greifen Fiktion und Realität scharf ineinander.
"Lady Macbeth" ist ein Drama aus dem Jahr 2016 nach einem Roman von Autor Nikolai Leskov. Das Schauspielerensemble bestand aus großartigen britischen Filmstars, darunter Florenz Pugh und Cosmo Jarvis. Der Film handelt von der jungen, unterdrückten Katherine, die für den Kampf um Freiheit, selbst vor Mord und Totschlag nicht zurückschreckt.