"Moulin Rouge" zeigt das Leben des Schriftstellers Christian, der im Pariser Montmartre den Künstlern begegnet. Durch ein Missverständnis kommt er der Star-Kurtisane Satine näher. Sie stehen vor der Herausforderung, ihre Liebe geheim zu halten, während der mächtige Duke seine Kontrolle ausübt. Christian und Satine müssen entscheiden, ob sie ihrer Liebe oder dem Wohl des Moulin Rouge folgen.
Bei “20.000 Days on Earth” handelt es sich um eine Dokumentation über den Musiker Nick Cave. 2014 feierte der Film sein Debut beim Sundance Film Festival. Der Film ist fiktiv aufgebaut, da er einen Tag im Leben von Nick Cave zeigt. Allerdings ist alles im Film real. So sein Aufeinandertreffen mit seinen Mitmusikern Warren Ellis und Kylie Minogue und auch die Aufnahmen an dem neuen Album, das zur damaligen Zeit entstanden ist. Der Film ist natürlich vor allem für Fans geeignet, aber auch so bietet er interessante Einblicke.
"Cicero - Zwei Leben, eine Bühne" zeichnet die berührenden Lebensgeschichten von Eugen und Roger Cicero nach. Der Film beleuchtet ihren unermüdlichen Einsatz für die Musik, ihre familiären Bande und die persönlichen Opfer, die sie auf ihrem Weg brachten. Mit tiefgehenden Interviews und seltenen Archivaufnahmen bietet diese Dokumentation einen authentischen Einblick in die Höhen und Tiefen ihrer Karrieren.
"Arielle, die Meerjungfrau" ist eine farbenfrohe und musikalische Reise in die Tiefen des Meeres, wo Träume Wirklichkeit werden. Die mutige und neugierige Meerjungfrau Arielle wünscht sich nichts sehnlicher, als die Welt oberhalb des Ozeans zu erkunden. Ihre Freunde, ihre Familie und eine böse Hexe stehen im Weg, doch ihre Entschlossenheit und ihr Glaube an die Liebe treiben sie an. Ein inspirierendes Märchen für alle Altersgruppen, das Herz und Seele berührt.
"Elvis" von Baz Luhrmann porträtiert den Aufstieg und die Herausforderungen von Elvis Presley, gespielt von Austin Butler. Der Film zeigt seine frühen Jahre, den Einfluss seiner Musik und die komplexe Beziehung zu seinem Manager Colonel Tom Parker, dargestellt von Tom Hanks. Dabei werden sowohl seine kulturellen Beiträge als auch die persönlichen Kämpfe des Stars aufgezeigt.