Mit “Verschwörung” wurde die berühmte Millenium-Trilogie fortgesetzt, die allerdings nicht auf einem Buch von Stieg Larsson beruht, sondern auf dem gleichnamigen Roman von David Lagercrantz. 2018 erschien der Film, der von Fede Alvarez gedreht worden ist. Die Hauptrolle von Lisbeth Salander wurde dieses Mal nicht von Noomi Rapace, sondern von Claire Foy übernommen. Mikael Blomkvist wird von Sverrir Guonason gespielt. Der Film beginnt mit einer Rückblende. Danach wird Lisbeth Salander von einem Wissenschaftler gebeten, seine eigene Arbeit von der NSA zu entwenden, was Lisbeth auch tut und damit die Geschichte in Gang gesetzt wird.
"Der Gott des Gemetzels" ist ein intensives Kammerspiel, das die feinen Risse in der Fassade der Zivilisation aufdeckt. Unter der Regie von Roman Polański treffen zwei Elternpaare in einer New Yorker Wohnung aufeinander, um einen Vorfall zwischen ihren Kindern zu klären. Doch was als zivilisiertes Gespräch beginnt, eskaliert schnell zu einem Schlagabtausch voller Vorwürfe und Beleidigungen. Der Film zeigt eindrücklich, wie schnell gesellschaftliche Normen ins Wanken geraten können, wenn Emotionen hochkochen.
"May December" zeigt eine Schauspielerin, die sich intensiv auf eine umstrittene Rolle vorbereitet. Elizabeth Berry reist nach Savannah, um Gracie Atherton-Yoo kennenzulernen, die einst eine Beziehung mit einem minderjährigen Jungen hatte. Während ihrer Recherchen verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Darstellung. Joe Yoo, Gracies Ehemann, wird mit seiner Vergangenheit konfrontiert und beginnt, seine Erinnerungen in Frage zu stellen.
"Back to Black" erzählt die bewegende Lebensgeschichte der britischen Sängerin Amy Winehouse. Marisa Abela verkörpert Amy, die in einer jüdischen Familie aufwächst, geprägt von der Musikliebe ihres Vaters Mitch und ihrer Großmutter Cynthia. Der Film zeigt Amys Aufstieg mit ihrem Debütalbum "Frank" und ihre leidenschaftliche, aber problematische Beziehung zu Blake Fielder-Civil. Diese Beziehung, begleitet von Drogenabhängigkeit und persönlichen Dämonen, beeinflusst ihre Karriere und ihr Leben stark.
Das Jahr 2006 war nicht nur prägend wegen des fußballerischen Sommermärchens, in diesem kam auch der Film „Dresden“ heraus, welcher für viel Furore sorgte. Bei diesem Kriegsfilm, wo es auch um Romanzen geht, verliebt sich eine Krankenschwester in einen abgeschossenen Piloten. Sie ist liiert, kann ihre Gefühle jedoch nicht unterdrücken.