"Magic Mike XXL" führt die Geschichte des charismatischen Mike fort, der sich nach seinem Ausstieg aus dem Striptease-Geschäft einer neuen Herausforderung stellt. Der Film beleuchtet Mikes Konflikte, als er auf seine alten Stripper-Kollegen trifft und sich entschließt, sie zu einem spektakulären letzten Auftritt zu begleiten. Diese Komödie bietet eine Mischung aus Tanz, Humor und emotionalen Momenten, wobei die Charakterentwicklung und die Dynamik innerhalb der Gruppe im Vordergrund stehen.
Dieser Film hat eine große Besonderheit, denn gedreht wurde er im Breitbildformat, um im Kino zu laufen, allerdings einzig und alleine mit iPhones. Sean Baker war für dieses Drama verantwortlich. Er führte nicht nur Regie, sondern schrieb auch gemeinsam mit Chris Bergoch das Drehbuch. 2015 wurde "Tangerine L.A." erstmals beim Sundance Film Festival gezeigt. Die Handlung verläuft innerhalb von zwölf Stunden und verfolgt zwei Transgender-Prostituierte. Sin-dee sucht ihren Freund und Zuhälter, der mit einer anderen Frau geschlafen haben soll. Die Hauptrollen wurden mit Kitana Kiki Rodriguez und Mya Taylor besetzt.
Bei diesen beiden Herren handelt es sich um Berühmtheiten, die erstmals 1958 in einem Comic auftraten. 2003 entstand in Spanien eine Verfilmung der Vorlage und brachte somit Fred Clever und Jeff Smart auf die große Leinwand. Javier Fesser wurde als Regisseur für “Clever & Smart” ausgewählt und besetzte seine beiden Hauptfiguren mit den Schauspielern Benito Pocino und Pepe Viyuela. Da die beiden Agenten im Film Mist bauen, werden sie nicht auf den bösen Doktor Bakterius, gespielt von Janfri Topera, angesetzt. Letztendlich werden sie natürlich trotzdem gebraucht, um die Gefahr des Bösewichts bannen zu können.
In Klick gerät der überarbeitete Architekt Michael Newman an eine magische Fernbedienung, die ihm erlaubt, sein Leben zu steuern. Was zunächst wie eine einfache Lösung für seine alltäglichen Probleme erscheint, entwickelt sich schnell zu einem Albtraum. Michael überspringt wichtige Lebensereignisse und merkt zu spät, dass er die Kontrolle über seine Zukunft verliert. Der Film zeigt die Auswirkungen von Entscheidungen, die wir oft unbewusst treffen, und die Bedeutung von Zeit, die man nicht zurückholen kann.
"A Real Pain" folgt den Cousins David und Benji, die eine jüdische Gedenktour durch Polen unternehmen. Während David pragmatisch bleibt, sucht Benji nach intensiven Erfahrungen und stellt unbequeme Fragen. Ihre unterschiedlichen Sichtweisen sorgen für Konflikte, die alte Wunden aufreißen. Zwischen Gedenkstätten und persönlichen Gesprächen müssen sie sich mit ihrer Vergangenheit und ihrer Beziehung zueinander auseinandersetzen.