"Cast Away – Verschollen" ist ein intensives Drama über Chuck Noland, einen FedEx-Mitarbeiter, der nach einem Flugzeugabsturz auf einer unbewohnten Insel strandet. Der Film, unter der Regie von Robert Zemeckis, stellt Tom Hanks in den Mittelpunkt, der mit der Isolation und den Herausforderungen des Überlebens kämpft. Es ist eine Geschichte über menschliche Belastbarkeit und die Suche nach Hoffnung in extremen Umständen.
"Fighting with My Family" ist ein herzerwärmendes Drama, das die wahre Geschichte von WWE-Wrestlerin Paige erzählt. Aufgewachsen in einer leidenschaftlichen Wrestler-Familie in England, kämpft sie um ihren Platz in der Welt des professionellen Wrestlings. Der Film zeigt ihren schwierigen, aber inspirierenden Weg zur WWE, geprägt von familiärer Unterstützung und persönlichen Herausforderungen.
"Der Pate II", Coppolas brillante Fortsetzung des Mafia-Epos, zeigt die parallelen Leben von Vito und Michael Corleone. Während Michael in den 1950ern seine Macht festigt, entfaltet sich Vitos Geschichte vom jungen Immigranten zum Mafia-Boss. Dieser Film ist eine tiefgründige Darstellung von Macht, Familie und Schicksal, getragen von herausragenden Leistungen der Hauptdarsteller Al Pacino und Robert De Niro.
Wenn von diesem Titel die Rede ist, dürften viele noch immer an die Serie aus den achtziger Jahren denken. Doch 2006 erschien mit “Miami Vice” ein Film, der auf der Serie beruht bzw. diese neu darstellt. In den Hauptrollen sind Colin Farrell und Jamie Foxx zu sehen, die in die Rollen der Detectives James “Sonny” Crockett und Ricardo “Rico” Tubbs schlüpfen. Die Geschichte beginnt damit, dass drei Morde geschehen, die aufgeklärt werden müssen. Der Job geht an Sonny und Rico, die sich in eine Schmugglebande einschleusen. Michael Mann inszenierte dieses spannenden Thriller.
"A Real Pain" folgt den Cousins David und Benji, die eine jüdische Gedenktour durch Polen unternehmen. Während David pragmatisch bleibt, sucht Benji nach intensiven Erfahrungen und stellt unbequeme Fragen. Ihre unterschiedlichen Sichtweisen sorgen für Konflikte, die alte Wunden aufreißen. Zwischen Gedenkstätten und persönlichen Gesprächen müssen sie sich mit ihrer Vergangenheit und ihrer Beziehung zueinander auseinandersetzen.