Ein Jahr nach der Schlacht von Crait folgt "Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers" Kylo Ren auf seiner Suche nach einem Sith-Wegfinder. Dieses Gerät führt ihn zum tot geglaubten Imperator Palpatine, der ihm eine mächtige Flotte verspricht, wenn er Rey tötet. Währenddessen trainiert Rey mit Leia Organa und beschließt, zusammen mit Finn, Poe, Chewbacca, C-3PO und BB-8 den Imperator zu stoppen. Auf ihrer Reise entdecken sie Hinweise auf Reys wahre Abstammung und stellen sich den dunklen Mächten, die die Galaxis bedrohen.
In "Jurassic Park 3" landet Dr. Alan Grant widerwillig auf der gefährlichen Isla Sorna, als ihn das Ehepaar Kirby zur Rettung ihres vermissten Sohnes überredet. Die Insel birgt unvorhersehbare Gefahren, die über die bekannten Dinosaurier hinausgehen. Während die Gruppe verzweifelt versucht, den Raubtieren zu entkommen, werden alte Feinde wieder zu einer Bedrohung und unerwartete Wendungen stellen ihre Überlebenschancen auf die Probe.
Bei “Born to Fight” handelt es sich um einen Film aus Thailand, der es aber dennoch zu einiger Bekanntheit geschafft hat. Regie führte Phanna Rithikrai, der danach auch für die Fortsetzungen von “Ong Bak” verantwortlich war. In den Hauptrollen sind unter anderem Dan Chupong und Nappon Gomarachun zu sehen. In der Geschichte geht es um den jungen Polizisten Deaw, der zu Anfang des Films seinen Partner verliert. Als er es danach ruhiger angehen lassen möchte, bekommt er es in einem Bergdorf mit Terroristen zu tun. Viel Action und heiße Kämpfe sorgen für jede Menge Adrenalin-Spaß.
"The Kill Room" ist ein raffinierter Mix aus Action, Drama und schwarzer Komödie. Im Zentrum steht Patrice Capullo, eine ambitionierte Galeristin in Manhattan, die mit finanziellen Schwierigkeiten kämpft. Ihre Rettung scheint in der unkonventionellen Partnerschaft mit Gordon Davis, einem Unterweltmitarbeiter, zu liegen. Gemeinsam entwickeln sie einen Plan, Mafiageld durch den Verkauf von Kunstwerken zu waschen. Doch als der lokale Gangster Reggie Pitt, alias "The Bagman", in die Szene eintritt, nimmt die Geschichte eine unerwartete Wendung.
In "Iron Man 3" wird Tony Stark mit seiner größten persönlichen Herausforderung konfrontiert. Nach einer Begegnung mit der Biologin Maya Hansen im Jahr 1999 wird er Jahre später von den Terroranschlägen des Mandarins erschüttert. Stark leidet unter Panikattacken und muss sich auf seine intellektuellen Fähigkeiten verlassen, da er oft ohne seinen High-Tech-Anzug auskommt. Mit Unterstützung eines jungen Technikbegeisterten deckt er eine weitreichende Verschwörung auf.