"Ben Is Back" unter der Regie von Peter Hedges erzählt die bewegende Geschichte eines jungen Mannes, der an Heiligabend überraschend aus der Reha nach Hause kommt. Ben Burns, gespielt von Lucas Hedges, wird von seiner Mutter Holly (Julia Roberts) liebevoll empfangen, doch ihre Sorge um seine Instabilität ist groß. Die Handlung entfaltet sich über einen einzigen Tag und zeigt die Konflikte und Ängste, die Bens Rückkehr in der Familie auslöst. Als der Familienhund verschwindet, beginnt eine intensive Suche, die tief verborgene Geheimnisse und unbewältigte Konflikte ans Licht bringt.
Um einen deutschen Film handelt es sich bei "Homies", in dem Jimi Blue Ochsenknecht die Hauptrolle spielt. Er stellt Marvin dar, einen Teenager aus einem reichen Haushalt, der den Wunsch hat, Rapper zu werden. Seine Mutter allerdings ist damit ganz und gar nicht einverstanden. Marvin ist also auf sich selbst gestellt und muss alleine auf sein Talent setzen. Allerdings will er dabei bei seinen neuen Freunden auch verheimlichen, dass er eigentlich aus reichem Hause kommt. Insgesamt eine kurzweilige Komödie mit Dramaelementen, bei der Adnan G. Köse Regie führte.
"Die Höhle des gelben Hundes" ist ein dokumentarischer Spielfilm der mongolischen Regisseurin Byambasuren Davaa. Er gewährt dem Zuschauer einen Einblick in das Leben einer mongolischen Familie fernab der Zivilisation. Im Focus des Filmes stehen das Mädchen Nansal, ein kleiner gefleckter Hund und eine Nomadin mit der Erzählung einer bewegenden Legende.
"Kiss the Coach" folgt dem ehemaligen Fußballstar George Dryer, der nach dem Ende seiner sportlichen Karriere in die USA zieht, um sich seinem Sohn Lewis und seiner Ex-Frau Stacie anzunähern. Er übernimmt widerwillig das Training eines Jugendfußballteams und gerät schnell ins Visier mehrerer Frauen der Stadt. Georges Bemühungen, seine Familie wiederzugewinnen, führen zu komischen und komplizierten Verwicklungen.
Stephan Komandarev führte nicht nur Regie bei dem Film "Judgment – Grenze der Hoffnung", sondern verfasste auch mit das Drehbuch und trat auch als Produzent auf. Der Film handelt von Schleusern an der Grenze zwischen der Türkei und Bulgarien. Im Mittelpunkt stehen der Familienvater Mityo und sein Sohn Vasko. Der Tod der Mutter entzweit die beiden. Aufgrund einer finanziellen Notsituation beschließt Mityo als Schleuser zu arbeiten, um Flüchtige von der Türkei in die EU zu bringen. 2014 erschien der Film, in dem Assen Blatechki und Miki Manojlovi in den Hauptrollen zu sehen sind.