Aus einem Drama mit einem scharfen Komplott, eine Komödie machen und dies voller Selbstironie und Zynismus, klingt im ersten Moment sehr makaber. Doch genau dies tut Lola Randl und es gelingt ihr sogar. Damit ehrt sie den Tod einer verstorbenen Kollegin und Schauspielerin. Dabei greifen Fiktion und Realität scharf ineinander.
Ein Filmdrama wurde mit "Haus der Sünde" von Bertrand Bonello geschaffen, der sich gleich an mehreren Stellen beim Film einbrachte. Er führte nicht nur Regie, sondern produzierte auch, schrieb das Drehbuch und auch die Filmmusik. 2011 erschien der französische Fim, der im Paris des Jahres 1900 spielt, in dem Bordelle noch alltagstauglicher gewesen sind. Der Film beleuchtet verschiedene Prostituierte und ihr Leben in den Freudenhäusern, dass seine Höhen, aber vor allem auch viele Tiefen kennt. Zu sehen sind unter anderem die Schauspielerinnen Hafsia Herzi, Celine Sallette, Jasmine Trinca und Adela Haenel.
Da er in Frankreich keine Zukunft mehr für sich sieht, geht der erfolgreiche TV-Produzent Joachim Zand in die USA. Dort möchte er neu anfangen und stellt eine New-Burlesque Show auf die Beine, mit der er sowohl Männer als auch Frauen begeistern kann. Der Film "Tournée" erzählt diese Geschichte mit Mathieu Amalric in der Hauptrolle. Nach dem Erfolg in den USA kehrt Amalric mit der Show nach Frankreich zurück, doch alles wird nicht ganz so einfach für ihn werden. Am Drehbuch schrieb Mathieau Amalric mit, der auch die Regie für diese französische Produktion übernahm.
2003 erschien der Film "Osama" und somit unmittelbar nach bzw. während des Afghanistan-Krieges. Der Film von Siddiq Barmak, der Regie führte, aber auch das Drehbuch schrieb, zeigt die Lebensbedingungen von Frauen in Afghanistan vor dem Krieg. Es ist ein Autorenfilm, in dem Laiendarsteller zu sehen sind, da es der erste Film nach der Taliban-Herrschaft ist, der in diesem Land gedreht wurde. “Osama” konnte mehrere Preise gewinnen, unter anderem einen Golden Globe als bester ausländischer Film 2004. Auch heute noch ist der Film eindrücklich und gibt ein neues Bild auf die Umstände von damals.
Der Film "Samaritan" ist eine packende Geschichte von Identität, Erlösung und Mut. Als der 13-jährige Sam Cleary auf Joe Smith trifft, einen Müllsammler mit ungewöhnlichen Fähigkeiten, gerät sein Leben in Aufruhr. Mit dem Schatten der übermenschlichen Brüder Samaritan und Nemesis, die über der Stadt schweben, und einer gewalttätigen Gang, die Chaos stiftet, bietet "Samaritan" eine faszinierende Mischung aus Action und Drama.