"Master & Commander – Bis ans Ende der Welt" folgt Kapitän Jack Aubrey und der HMS Surprise während der Napoleonischen Kriege. Mit seiner Crew jagt er die überlegene französische Fregatte Acheron quer über den Ozean. Die Spannungen an Bord steigen, als die Männer sowohl Naturgewalten als auch persönlichen Herausforderungen trotzen. Auf den Galápagos-Inseln kommt es schließlich zu einer entscheidenden Entdeckung, die alles verändert.
Dieser in Indien und den USA produzierte Film geht zu Herzen. Es ist ein Filmdrama der Regisseurin Mira Nair und erzählt die Geschichte von indischen Kindern, deren Eltern von Indien in die USA ausgewandert sind. Der Film behandelt das Thema kultureller Identität. Ihm zugrunde liegt der gleichnamige Roman, der von Jhumpa Lahiri verfasst worden ist. Rund dreißig Jahre werden beleuchtet, wobei diese Spanne vor allem von Ashoke Ganguli eingenommen wird, der schließlich in die USA geht. Der Film "The Namesake – Zwei Welten, eine Reise" kam bei den Kritikern sehr gut an. Zu sehen sind unter anderem Irrfan Khan und Kai Penn.
"King’s Land" erzählt die Geschichte von Ludvig Kahlen, einem Hauptmann deutscher Herkunft im 18. Jahrhundert. Trotz widriger Umstände erhält er die Erlaubnis, eine Siedlerkolonie in der dänischen Heide zu gründen. Dort trifft er auf den feindseligen Gutsherrn Frederik de Schinkel, der seine Pläne durchkreuzen will. Unterstützt von der norwegischen Adligen Edel Helene und der Waise Anmai Mus, kämpft Kahlen gegen die Härte der Natur und menschliche Intrigen.
In 'Brick Lane' navigiert die Hauptfigur Nazneen durch die Vielschichtigkeit ihrer neuen Existenz in Londons pulsierendem East End. Entwurzelt aus ihrem ländlichen Heimatdorf in Bangladesch, konfrontiert sie die Herausforderungen einer arrangierten Ehe und der kulturellen Entfremdung. Der Film, inszeniert von Sarah Gavron, offenbart eine zutiefst persönliche Reise einer Frau zwischen Tradition, Pflicht und dem Streben nach persönlicher Freiheit. Diese emotionale Odyssee setzt sich in der komplexen Realität nach dem 11. September fort, wo Nazneen zwischen zwei Welten und ihren eigenen Sehnsüchten steht.
Das Leben von James Dean ist interessant und berüchtigt, weshalb Dennis Stock schon 1955 eine Fotoreportage über den Filmstar machte. Und genau von dieser Reportage handelt der Film "Life", der von Anton Corbijn inszeniert wurde und auf dem Drehbuch von Luke Davies beruht. Robert Pattinson schlüpfte in die Rolle des Dennis Stock. An seiner Seite ist Dane DeHaan als James Dean zu sehen. In weiteren Rollen sind Kristian Bruun, Joel Edgerton und Ben Kingsley mit dabei. Der Film wurde vor allem für seine gelungene Atmosphäre gelobt.