Für gewöhnlich sind Motels nicht gerade die bevorzugte Unterkunft, wenn man unterwegs ist. Auch David und Amy Fox im Film “Motel” kommen hier nur unfreiwillig unter, da sie eine Autopanne haben. Im Zimmer bemerken sie, dass das Fernsehen nicht funktioniert, dafür aber Videokassetten vorhanden sind, die auch geschaut werden können. Darauf zu sehen sind brutale Morde, die exakt in diesem Zimmer begangen worden sind. Damit beginnt der Horror für die beiden. Luke Wilson und Kate Beckinsale spielten die Hauptrollen, auf dem Regiestuhl saß Nimród Antal. 2007 erschien der Film, ein Jahr darauf erschien ein Prequel.
Bei dem Film “Ajami – Stadt der Götter” handelt es sich um eine israelische-deutsche Co-Produktion. Der Film erschien 2009 und spielt in einem Vorort von Jaffa, der Ajami heißt. Im Grunde ist “Ajami” eine Art Episodenfilm, der verschiedene Protagonisten in unterschiedlichen Lebenslagen begleitet. Immer wieder werden Konflikte und Probleme aufgezeigt, die aufgrund politischer und religiöser Unstimmigkeiten vorherrschen. Es ist das Werk der Regisseure Scandar Copti und Yaron Shani, die beide unterschiedliche Hintergründe einbringen. Ein tiefgehender und ungemütlicher Film, der von der Kritik hochgelobt wurde.
2005 erschien der Horrorfilm "Land of the Dead", der die bereits dritte Fortsetzung in der Reihe darstellt. Als erster Teil gilt “Die Nacht der lebenden Toten” aus dem Jahr 1986. Im Film geht es in eine Stadt, die nach außen hin mit Flüssen und elektrischen Zäunen geschützt ist. Freilich reicht der Schutz aber nicht aus, um eine erneute Zombiebedrohung einfach so aufzuhalten. Es wird also eng für die Hauptfiguren Riley, Cholo und Kaufman. Der Film kann mit starken Darstellern wie Simon Baker, John Leguiziamo und Dennis Hopper punkten.
Zum vierten Mal geht es in den Kampf mit Vampiren und Werwölfen. Und zum dritten Mal spielte Kate Beckinsale die Hauptrolle als Selene, die eine Todeshändlerin der Vampire war. In “Underworld Awakening”, der zwölf Jahre nach seinem Vorgänger spielt, jagen die Menschen sowohl die Vampire als auch die Werwölfe. Nachdem Selene nach Jahren der Kältestarre erwacht, macht sie sich auf die Suche nach den Hintergründen und landet in einer Stadt im Untergrund. Björn Stein und Mans Marlind führten bei diesem Film Regie. In weiteren Rollen sind Stephen Rea und Sandrine Holt zu sehen.
Für schwache Nerven ist dieser Film sicherlich nichts und auch keine fröhliche Abenteuergeschichte. Der Film "The Way Back - der lange Weg" erzählt die Flucht einer Gruppe Gefangener, die einem sibirischem Gefangenenlager entkommen und jetzt einen gefährlichen Weg bestreiten müssen. Ihr Weg führt sie bei Wind und Wetter bis zur Mongolei und später auch nach Indien. Eine großartige Besetzung sorgt für ein tolles Filmdrama, das unter die Haut geht. Mit dabei sind unter anderem Ed Harris, Colin Farrell, Saoirse Ronan und Jim Sturgess. Peter Weir, der schon einige Klassiker inszenierte, führte Regie.
Ruben Östlund präsentiert mit "Höhere Gewalt" einen Film aus Schweden, der im Kern ein Familiendrama ist. Die Prämisse ist schnell erzählt, denn es geht um eine Familie mit zwei Kindern, die in den Bergen entspannen wollen. Das sind die Eltern Tomas und Ebba und die Kinder Vera und Harry. Eine Schneelawine sorgt aber schnell dafür, dass die vier Hauptfiguren in großer Gefahr schweben. Zumindest scheint es lange Zeit so und entsprechend wird die Familie auf eine harte Probe gestellt. Als Darsteller sind unter anderem Johannes Kuhnke und Lisa Loven Kongsli zu sehen.
Neil Marshalls "The Descent - Abgrund des Grauens" stellt eine brillante Neuinterpretation des Überlebenshorror-Genres dar. In den dunklen Tiefen unentdeckter Höhlen lauert der Horror, der sich in der Form von erbarmungslosen Kreaturen manifestiert. Doch auch die seelischen Abgründe der Protagonistinnen tragen zur beklemmenden Atmosphäre bei. Dieser Film ist ein wahrhaftiger Nervenkitzel, der das Publikum bis zur letzten Minute fesselt.
Um eine internationale Co-Produktion handelt es sich bei “Transsiberian” aus dem Jahr 2008. Produktionsländer waren Deutschland, Großbritannien, Spanien, Litauen und die USA. Es geht um ein Paar, das von China nach Russland reist und dafür die Transsibirische Eisenbahn nutzt. Dort lernen sie ein anderes Paar kennen, womit ihr Höllentrip beginnt, bei dem es auch zu einem Todesfall kommt. Sie geraten mitten in einen Drogenbetrieb. Brad Anderson war für die Regie verantwortlich. In den Rollen zu sehen sind unter anderem Woody Harrelson, Emily Mortimer, Kate Mara und Ben Kingsley.