"Passengers (2016)" erzählt die Geschichte von Jim Preston, einem Mechaniker, der nach einem Unfall auf dem Raumschiff Avalon 90 Jahre zu früh aus dem Kälteschlaf erwacht. Nach einem Jahr der Einsamkeit beschließt er, die Journalistin Aurora Lane ebenfalls aufzuwecken. Beide müssen sich mit der Aussicht abfinden, den Rest ihres Lebens auf dem Schiff zu verbringen. Während sie versuchen, das beschädigte Schiff zu reparieren und die verbleibenden Passagiere zu retten, entwickelt sich eine komplexe Beziehung zwischen ihnen
"Open Water" erzählt die Geschichte von Daniel Kintner und Susan Watkins, die sich für einen Tauchurlaub entscheiden, um ihre Beziehung zu verbessern. Während eines Gruppentauchgangs werden sie versehentlich zurückgelassen. Als sie auftauchen, bemerken sie das fehlende Boot und beginnen, um ihr Überleben zu kämpfen. Die Situation eskaliert, als Daniel schwer verletzt wird und schließlich stirbt. Susan bleibt allein im offenen Meer zurück und beschließt, ihre Ausrüstung abzulegen und unterzutauchen, als die Hoffnung auf Rettung schwindet.
Im Film "The Punisher" gerät Frank Castle, ein verdeckter FBI-Ermittler, ins Visier des mächtigen Unterweltbosses Howard Saint. Nachdem ein Einsatz schiefgeht und Saint's Sohn getötet wird, plant Saint einen brutalen Racheakt. Castle's Familie wird auf einer Feier in Puerto Rico grausam ermordet, doch Castle überlebt schwer verwundet. Getrieben von Schmerz und Rache, rüstet er sich mit Waffen aus und kehrt nach Tampa zurück.
In "They See You" gerät Mina, eine amerikanische Einwanderin, in eine düstere und bedrohliche Situation. Auf dem Weg nach Belfast bleibt ihr Auto in einem irischen Wald liegen. Sie trifft auf Madeline, die sie in ein sicheres Versteck namens "Coop" bringt. Dort erfährt Mina von den gefährlichen "Watchers", die jede Nacht durch ein Fenster beobachten und töten.
"Monkey Man" erzählt die Geschichte von Kid, dessen Leben von Gewalt und Verlust geprägt ist. Nach der Ermordung seiner Mutter durch den korrupten Polizisten Rana Singh, schwört Kid Rache. Jahre später arbeitet er in einem Untergrund-Kampfclub und plant, seinen Feind zur Strecke zu bringen. Mit einer Affenmaske getarnt, kämpft er sich durch die Reihen des Verbrechens, um Gerechtigkeit zu finden. Der Film kombiniert eindrucksvolle Actionsequenzen mit einer tiefen emotionalen Erzählung.
"Mortal Engines: Krieg der Städte" spielt in einer postapokalyptischen Welt, in der gigantische mobile Städte wie London auf der Jagd nach kleineren Siedlungen sind. Hester Shaw, die ihre Mutter rächen will, versucht Thaddeus Valentine zu töten, wird jedoch von Tom Natsworthy aufgehalten. Beide werden aus London verbannt und kämpfen ums Überleben in einer rauen Umwelt.
"Planet der Affen 4: New Kingdom" setzt die epische Saga um die Herrschaft der Affen fort. Die Geschichte spielt viele Generationen nach Caesars Tod. Noa, ein junger Schimpanse aus einem Falkner-Clan, erlebt die Zerstörung seines Dorfes durch räuberische Affen. Sein Vater wird getötet, und Noa wird schwer verletzt. Er beschließt, seinen Clan zu retten. Noa muss nun gegen diese Bedrohung ankämpfen, um seine Familie zu befreien.
"No Way Up" erzählt die Geschichte eines Flugzeugabsturzes, der die Überlebenden in eine gefährliche Situation bringt. Ein Vogelzusammenstoß führt dazu, dass das Flugzeug im Pazifik abstürzt und auf einem Felsvorsprung unter Wasser landet. Die Gruppe, zu der Ava, ihr Freund Jed und die junge Rosa gehören, muss sich mit begrenztem Sauerstoff und bedrohlichen Haien auseinandersetzen.
"Tides" ist ein Science-Fiction-Film, der unter der Regie von Tim Fehlbaum steht. Nach einer globalen Katastrophe haben die Eliten der Menschheit die Erde verlassen und sich auf den Planeten Kepler-209 zurückgezogen. Die Astronautin Blake kehrt mit ihrem Team zur Erde zurück, um deren Bewohnbarkeit zu prüfen. Die Mission gerät in Gefahr, als ihre Kapsel abstürzt und sie auf eine Gruppe fruchtbarer Menschen, die Muds, trifft. Spannungen entstehen, als Blake herausfindet, dass ein ehemaliger Kepler-Bewohner, Gibson, die Kontrolle über die Erde anstrebt.
"Das Leben ist schön" ist ein 1997 veröffentlichter Film von Roberto Benigni, der die Geschichte von Guido Orefice erzählt, einem jüdischen Mann im faschistischen Italien. Er verliebt sich in die nichtjüdische Lehrerin Dora und gewinnt schließlich ihr Herz. Während des Zweiten Weltkriegs wird die Familie in ein Konzentrationslager deportiert. Guido schafft es, die grausame Realität des Lagers vor seinem Sohn Giosuè zu verstecken, indem er das Lagerleben als ein Spiel darstellt.