Mit Fortsetzungen ist es immer so eine Sache, vor allem wenn sie dreißig Jahre nach dem letzten Teil erscheinen. Das war im Falle von “Mad Max: Fury Road” der Fall. Es ist der vierte Teil der Mad Max-Reihe, der allerdings enorm positive Kritiken einheimsen konnte. Tom Hardy wurde zum Max Rockatansky, an seiner Seite mit dabei sind Charlize Theron als Imperator Furiosa und Nicholas Hoult als Nux. Wie auch bei den Vorgängern übernahm George Miller die Regie und schaffte einen visuell enorm packenden Film zu kreieren, der zurecht mit sechs Oscars ausgezeichnet worden ist.
Donnie Yen, der unumstrittene Superstar der Martial-Arts-Szene, kehrt nach fast zwei Jahrzehnten Regie-Abstinenz zurück und präsentiert "Sakra". In diesem filmischen Epos taucht er tief in die Welt der chinesischen Wuxia-Literatur ein, bereichert mit fantasievollen Elementen und unvergesslichen Kämpfen. Willkommen in Yens faszinierender Neuinterpretation von Jin Yongs "Halbgötter und Halbteufel".
"Pans Labyrinth" ist ein meisterhafter Ausflug in die dunkle Seite der Fantasie. Del Toro erschafft eine Welt, in der kindliche Märchen auf brutale Realität treffen. Der Film besticht durch seine ästhetische Schönheit und gleichzeitig schockierende Darstellung von Grausamkeit. Ein cineastisches Juwel, das uns die Dualität der menschlichen Natur vor Augen führt. Ein Must-See für Liebhaber des außergewöhnlichen Kinos.
"Sonne und Beton" bringt das raue, aber pulsierende Leben in der Berliner Gropiusstadt auf die Leinwand. Mit authentischem Slang und intensiven Bildern bietet der Film ein ungeschöntes, intensives Bild des Stadtteils. Autobiografische und fiktionale Elemente verschmelzen zu einer fesselnden Geschichte, die so real wirkt, dass sie den Zuschauer in ihren Bann zieht. Dabei wird Felix Lobrechts Romandebüt in all seiner Komplexität und Tiefe eindrucksvoll interpretiert.
In "The Old Way" trifft der Wilde Westen auf ein intensives Familiendrama. Nicolas Cage spielt die Hauptrolle als Colton Briggs, der seine dunkle Vergangenheit als Revolverheld hinter sich gelassen hat. Als ein alter Feind auftaucht, muss er jedoch zu den Waffen zurückkehren, um seine Familie zu schützen. Mit seiner unerbittlichen Erzählung und eindrucksvollen Darstellung ist "The Old Way" eine weitere Option für Western-Fans.
In "On the Line" liefert Mel Gibson eine beeindruckende Darbietung als Elvis Cooney, ein cholerischer Radiomoderator, dessen Leben aus den Fugen gerät, als ein bösartiger Anrufer seine Familie als Geiseln nimmt. Durch die spannende Erzählweise und die nervenaufreibende Handlung ist dieser Film ein Muss für alle Thriller-Liebhaber. Er wird Sie bis zum Schluss fesseln und Sie nach mehr verlangen lassen.
"Winnie the Pooh: Blood and Honey" liefert eine düstere Wiedergabe der beliebten Kindergeschichte, die den Zuschauer zum Nachdenken zwingt. In diesem filmischen Alptraum verlieren die Bewohner des Hundert-Morgen-Waldes ihre Unschuld und verwandeln sich in mörderische Kreaturen. Dieser Film ist kein Märchen für Kinder, sondern ein düsterer Horror-Splasher für Erwachsene.
Der Film "Samaritan" ist eine packende Geschichte von Identität, Erlösung und Mut. Als der 13-jährige Sam Cleary auf Joe Smith trifft, einen Müllsammler mit ungewöhnlichen Fähigkeiten, gerät sein Leben in Aufruhr. Mit dem Schatten der übermenschlichen Brüder Samaritan und Nemesis, die über der Stadt schweben, und einer gewalttätigen Gang, die Chaos stiftet, bietet "Samaritan" eine faszinierende Mischung aus Action und Drama.
Guy Ritchies "The Covenant" ist ein packendes Drama, das die Schrecken des Krieges und die tiefe Verbundenheit zwischen zwei Männern schildert. Die Protagonisten, Sergeant John Kinley und Dolmetscher Ahmed Abdullah, durchleben den Afghanistankrieg und zeigen dabei sowohl persönliche Entwicklung als auch tiefen Respekt füreinander.
Lee Cronins "Evil Dead Rise" ist ein nervenaufreibender Horrorfilm, der den Zuschauer in die dunkelsten Abgründe menschlicher Ängste führt. Im Fokus stehen zwei unterschiedliche Gruppen, die plötzlich mit dem puren Bösen konfrontiert werden. Trotz der Brutalität des Films bleibt Cronin die Darstellung von tiefer menschlicher Liebe und Opferbereitschaft nicht schuldig, was die Geschichte noch packender macht.