Um eine französisch-belgische Co-Produktion handelt es sich bei "Séraphine". Es ist eine Filmbiografie, die sich der Malerin Séraphine Louis annimmt, die in diesem Film von Yolande Moreau gespielt wird. In einer weiteren Rolle spielt Ulrich Tukur den Kunsthändler Wilhelm Uhde. Für das Drehbuch war Martin Provost zusammen mit Marc Abdelnour verantwortlich. Provost führte auch Regie. In der wahren Geschichte geht es um den Kunsthändler Uhde, der in einer Provinzstadt nach Ruhe sucht und seine Putzfrau Séraphine kennenlernt, die ein außergewöhnliches Maltalent besitzt. Doch der Krieg verhindert, dass Uhde die Frau fördern kann.
"Toni Erdmann" ist eine Tragikomödie von Maren Ade aus dem Jahr 2016. Der Film erzählt die Geschichte von Winfried, der als Toni Erdmann verkleidet in das Leben seiner Tochter Ines platzt, um ihre Beziehung zu verbessern. Ines führt ein hektisches Leben in der Geschäftswelt, aber durch die unkonventionelle Annäherung ihres Vaters beginnt sie, ihre Prioritäten neu zu bewerten.
"Bohemian Rhapsody" ist ein biografisches Drama, das die Geschichte von Freddie Mercury und Queen erzählt. Der Film beginnt mit der Vorbereitung auf den legendären Live Aid-Auftritt 1985 und beleuchtet anschließend Mercurys Werdegang von einem Gepäckabfertiger zum weltberühmten Leadsänger. Die Handlung fokussiert sich auf die Beziehungen innerhalb der Band und Mercurys persönliche Kämpfe. Seine Beziehung zu Mary Austin und der Einfluss von Paul Prenter spielen zentrale Rollen.
Manchmal kann es nicht ganz so einfach in der eigenen Haut sein. Das weiß auch das junge Mädchen Laure, dass sich im Film “Tomboy” als Junge ausgibt, um mit den anderen Kindern anders spielen zu können. Für ihre Eltern bleibt sie die Tochter, doch vor den anderen Kindern macht sie das, was vor allem Jungs in diesem Alter so machen. Sie spielt Fußball und ist auch mal in eine Prügelei verwickelt. Ein liebevoller Film, der von Céline Sciamma geschrieben und gedreht worden ist. Zoé Héran spielt Laure, an ihrer Seite ist Malonn Lévana mit dabei.
"Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão" ist ein bewegendes Drama, das im Rio de Janeiro der 1950er Jahre spielt. Es folgt dem Leben der Schwestern Eurídice und Guida, die durch unvorhergesehene Umstände getrennt werden. Während Eurídice ihren musikalischen Träumen nachgeht, sucht Guida nach ihrer eigenen Freiheit. Der Film beleuchtet die Herausforderungen in einer patriarchalischen Gesellschaft.