Gute Dokumentationen, welche erst herausgekommen sind, findet man derzeit leider nur selten. "Giovanni Segantini – Magie des Lichts" ist eine davon. In dieser geht es um das Leben sowie wirken eines leidenschaftlichen Malers, welcher nicht immer den geraden Weg genommen hat. Der Regisseur Christian Labhart brachte bereits viele bekannte Werke heraus.
Krumme Storys und eine platte Handlung zeichnen den Film „Die Hochstapler“ aus. Es geht um illegale Vermögensbildung, gepaart mit Betrügereien und Lügen, welche von vier Männern als Mittel zum Zweck genutzt werden, um sich zu bereichern. Eine hochwertige Besetzung und eine abwechslungsreiche Story machen diesen Film auf jeden Fall sehenswert.
Sportfilme als eigenständiges Genre wurden durch Werke wie Cool Runnings oder das Wunder von Bern salonfähig. „The Long Distance“ ist ein weiterer Film, welcher nicht nur die Probleme in der Welt eindrucksvoll darstellt, sondern auch zeigt, dass man mit eisernen Willen alle gesteckten Ziele erreichen kann. Eine Dokumentation der Extraklasse.
Dokumentationen sind längst nicht mehr nur etwas für Rentner im Schaukelstuhl, wie der Film „Neben den Gleisen“ beweist. Nicht umsonst avancierts der Streifen im Jahr 2016 zum wahren Hit. In diesem Werk geht es um die Besucher einer Bahnhofskneipe im norddeutschen Boitzenburg, welche sich mit einem geplanten Flüchtlingslager unterschiedlich auseinandersetzen.
Bei “The Forecaster” handelt es sich um eine Dokumentation, die 2015 erschien und bei der Marcus Vetter auf dem Regiestuhl saß. Diese Doku behandelt die Person Martin Armstrong, einem Mann, der sich in der Finanzwelt Zuhause fühlt und die Börsencrashs dank eines Computerprogramms vorhergesagt haben soll. 12 Jahre saß Armstrong zudem wegen Betrugs im Gefängnis. Ob die Vorhersagen tatsächlich auf einem Computercode beruhen oder der Betrug tatsächlich geschah, lässt sich anhand der Doku leider nicht wirklich sagen. So oder so aber ein interessanter Einblick in die Geschichte dieses Mannes.