"Der Goldene Handschuh" erzählt die Geschichte von Fritz Honka, einem Serienmörder aus Hamburg in den 1970er Jahren. Der Film zeichnet ein düsteres Bild seiner Taten und des Milieus, in dem er sich bewegt. Durch die Augen Honkas erlebt das Publikum die Abgründe menschlicher Existenz und die Tragik verlorener Seelen in den Schatten der Gesellschaft.
In "Conjuring 3: Im Bann des Teufels" kämpfen Ed und Lorraine Warren gegen eine neue dämonische Bedrohung. Bei einem Exorzismus im Jahr 1981 nimmt Arne Johnson den Fluch eines Dämons auf sich, um den jungen David Glatzel zu retten. Dieser Akt führt zu Visionen und einem Mord, für den Arne verhaftet wird. Ed und Lorraine müssen seine Unschuld beweisen und entdecken dabei ein düsteres Geheimnis. Ihre Nachforschungen bringen sie auf die Spur einer gefährlichen Okkultistin.
"Der verbotene Schlüssel" folgt Caroline Ellis, die in Louisiana als Pflegerin für den gelähmten Benjamin Devereaux arbeitet. In einem geheimnisumwitterten Anwesen stößt sie auf ein verborgenes Zimmer, das ein düsteres Geheimnis birgt. Ihre Nachforschungen enthüllen eine verstörende Wahrheit über Hoodoo-Zauberei und führen zu einem unvorhersehbaren Ende.
In "Hannibal" kehrt Anthony Hopkins als der berüchtigte Kannibale Dr. Hannibal Lecter zurück. Julianne Moore spielt die FBI-Agentin Clarice Starling, die sich Lecters Hilfe sichern muss, um einen neuen Fall zu lösen. Der Film, inszeniert von Ridley Scott, bietet eine Mischung aus Thriller und Drama, wobei er die dunklen Abgründe der menschlichen Psyche erkundet.
"Renfield" bietet eine unerwartete, aber willkommene Modernisierung des klassischen Vampir-Genres. Durch den Einsatz von Humor und einer frischen Erzählweise wird die altbekannte Geschichte von Dracula und seinem Diener Renfield neu interpretiert. Dennoch trübt ein unnötiger Mafia-Subplot das Gesamtbild und lässt den Film etwas unausgewogen wirken.