"Joker: Folie à Deux" zeigt das Leben von Arthur Fleck, der vollständig in seine Joker-Persönlichkeit verfällt. Zusammen mit Harley Quinn wird er nach einer brutalen Verbrechensserie in Gotham vor Gericht gestellt. Beide nutzen den Prozess, um ihre letzten gemeinsamen Taten auf groteske Weise darzustellen. Während sie ihre grausamen Aktionen detailliert schildern, verliert der Gerichtssaal zunehmend die Kontrolle über die Situation.
In "Totengebet" beginnt die Handlung mit einer beunruhigenden Begegnung zwischen dem Anwalt Joachim Vernau und Rachel Cohen. Die junge Frau, die aus New York nach Berlin gekommen ist, bringt ein altes Foto mit, das Vernau und andere Männer aus seiner Vergangenheit zeigt. Dies führt ihn auf die Spur dunkler Geheimnisse, die Jahrzehnte zurückliegen. Doch die Wahrheit bleibt gefährlich und schwer zu fassen.
In "denn zum Küssen sind sie da" versucht Alex Cross, ein forensischer Psychologe aus Washington D.C., seine vermisste Nichte Naomi zu finden, die in Durham, North Carolina, verschwunden ist. Gemeinsam mit der örtlichen Polizei untersucht er eine Reihe von Entführungen, bei denen junge Frauen verschwunden sind. Die Suche nach dem Täter wird immer dringender, während Cross versucht, den Verbrecher zu fassen, bevor noch mehr Menschen in Gefahr geraten.
"Mafia Mamma" ist eine Komödie unter der Regie von Catherine Hardwicke aus dem Jahr 2023. Die Geschichte folgt Kristin, einer Schriftstellerin und Verkaufsfachfrau, die sich plötzlich als Oberhaupt einer Mafia-Familie wiederfindet. Nach dem Tod ihres Großvaters in Rom erfährt sie von dessen kriminellem Erbe. Kristin muss sich in ihrer neuen Rolle behaupten, während sie gleichzeitig ihr persönliches Leben in den Griff bekommen möchte. Trotz unerwarteter Herausforderungen und gefährlicher Situationen findet sie Unterstützung bei neuen Freunden und alten Bekannten.
In "Mord nach Plan" entwirren die Highschool-Schüler Justin und Richard gemeinsam einen Plan für das perfekte Verbrechen, um die Grenzen ihrer Freiheit zu testen. Während die Polizei von San Benito anfänglich auf die falschen Spuren hereinfällt, hegt Detective Cassie Mayweather, unterstützt von ihrem Kollegen Sam Kennedy, Verdacht gegen die beiden Jugendlichen. Die Ermittlungen enthüllen ein Netz aus Lügen, Manipulation und Verrat, wobei Cassie auch persönliche Herausforderungen überwinden muss.
"Erwartung – Der Marco-Effekt" ist ein Thriller, der auf dem Roman von Jussi Adler-Olsen basiert und unter der Regie von Martin Zandvliet entstand. Der Film beginnt mit der Verhaftung des Roma-Jungen Marco, der eine Seite aus dem Pass des verschwundenen William Stark bei sich hat. Dies veranlasst Carl Mørck, Assad und Rose, die Ermittlungen wieder aufzunehmen. Während sie nach Hinweisen suchen, decken sie einen möglichen Betrugsskandal auf, der bis in hohe Kreise reicht. Marcos Flucht und die Bedrohung durch den kriminellen Clanführer Zola erhöhen die Spannung.
„Bullet Train“ bietet eine Highspeed-Action-Fahrt mit einer Prise Tarantino-Coolness. David Leitch spielt geschickt mit der Begrenzung des Zuges, während Nahkampfexperten den Puls in die Höhe treiben. Brad Pitt führt ein Ensemble in einem Film, der Humor, Brutalität und Überraschungen meisterhaft verbindet. Ein Fest für Actionfans, das auf der großen Leinwand genossen werden muss.
Nicolas Winding Refn's "Drive" entführt das Publikum in die nächtliche Welt von L.A., wo Ryan Gosling als wortkarger Driver agiert. Mit handgemachten Stunts und stilvoller Inszenierung schafft der Film eine bedrohliche und zugleich melancholische Atmosphäre. Der Retro-Look der Achtzigerjahre und der Elektrosoundtrack runden das Erlebnis ab, das cool, philosophisch und atemberaubend brillant ist.
In "Die Einsamkeit des Killers vor dem Schuss" begleiten wir Koralnik, einen Auftragskiller, der paradoxerweise nie einen Auftrag erhält. Während er in der Einsamkeit auf seine Bestimmung wartet, stolpert er über Rosa, eine Frau, die sein Leben und seine Geheimnisse in Gefahr bringt. Dieser deutsche Krimi verspricht eine Reise voller Absurditäten und unerwarteter Wendungen, angereichert mit schwarzem Humor und skurrilen Momenten.
Dass amerikanische Filme aus dem Bereich der Science-Fiction auch in Deutschland erfolgreich sein können, beweist „Looper“. Bei diesem im Jahr 2012 erschienene Streifen geht es um einen versierten Auftragskiller, welcher ausgesuchte Personen ermordet und mittels Zeitreise in eine andere Ära zurückschickt. Dabei macht der Mörder eine Zufallsbekanntschaft mit sich selbst.