2011 erschien die Komödie "Kein Sex ist auch keine Lösung", die aus Deutschland stammt und auf der Romanvorlage von Mia Morgowski beruht. Die Vorlage wurde von Hartmut Block und Michael Gantenberg in ein Drehbuch gewandelt, das von Torsten Wacker verfilmt wurde. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Tom Moreno, der ein Marketeer und Frauenheld aus Hamburg ist, aber in eine Sinnkrise kommt. Die Zurückweisung einer Frau, in diesem Fall Elisa Hausmann, ist für Tom eine neue Situation. Stephan Luca und Marleen Lohse spielen die Hauptrollen in diesem Film.
"Mr. Nice" folgt Howard Marks, der von einem brillanten Studenten zum Drogenschmuggler aufsteigt. Sein Weg führt durch gefährliche Entscheidungen und Beziehungen, die sein Leben prägen. Zwischen dem Nervenkitzel des Handels und den Herausforderungen des Doppellebens stößt er an moralische und rechtliche Grenzen. Seine Erlebnisse zeichnen ein intensives Bild eines ungewöhnlichen Lebens.
In "Bube, Dame, König, grAS" nimmt uns Guy Ritchie mit auf eine wilde Fahrt durch das kriminelle Milieu Londons. Vier Freunde, die sich mit kleineren Betrügereien über Wasser halten, sehen im Pokerspiel gegen einen Mafiaboss die Chance ihres Lebens. Doch als der Plan scheitert, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um ihre Schulden zurückzuzahlen und ihre Finger zu behalten.
"Reine Nervensache" ist eine unterhaltsame Komödie, die die ungewöhnliche Freundschaft zwischen einem Mafia-Boss und einem Psychiater beleuchtet. Paul Vitti, gespielt von Robert De Niro, leidet unter Panikattacken und wendet sich an Ben Sobel, dargestellt von Billy Crystal. Sobel, der mit seinen eigenen Herausforderungen kämpft, muss sich in Vitti's gefährliche Welt einfinden. Regisseur Harold Ramis bringt die Charaktere geschickt zusammen und sorgt für ein kurzweiliges Filmerlebnis.
"Die Glücksritter" ist ein Film aus dem Jahr 1983 von John Landis, der die Geschichte von Louis Winthorpe III, einem erfolgreichen Broker, und Billy Ray Valentine, einem Straßenbetrüger, erzählt. Durch eine Wette zweier reicher Geschäftsleute werden ihre Leben vertauscht, was zu turbulenten und humorvollen Situationen führt. Der Film bietet eine Mischung aus Komödie und Gesellschaftskritik, indem er die Frage stellt, ob Erfolg durch Umwelt oder Veranlagung bestimmt wird.