"Otto's Eleven" ist eine heitere Komödie, die auf Spiegeleiland spielt. Otto und seine Freunde versuchen, durch einen selbstgedrehten Werbespot Touristen anzuziehen. Ihre Pläne werden jedoch durchkreuzt, als ein Casinobesitzer ein wertvolles Gemälde stiehlt. Dies führt zu einem amüsanten Einbruchsversuch, um das Gemälde zurückzuholen.
"Catch Me!" ist eine Actionkomödie, die sich um eine Gruppe von Freunden dreht, die seit ihrer Kindheit jedes Jahr im Mai das Fangspiel „Tag“ spielen. Dieses Jahr steht das Spiel unter besonderen Vorzeichen: Jerry, der bisher unbesiegt geblieben ist, plant nach seiner Hochzeit das Spiel für immer zu beenden. Dabei prallen alte Rivalitäten und geschickte Manöver aufeinander, während sie in einer Reihe von humorvollen und unerwarteten Wendungen versuchen, den scheinbar unbezwingbaren Jerry zu fangen.
In "Garfield 2 – Faulheit verpflichtet", folgt Jon Arbuckle seinem Plan, seiner Freundin Liz in London einen Heiratsantrag zu machen, während Garfield und Odie unbemerkt mitkommen. Durch eine Verwechslung erlebt Garfield unerwartet das Leben eines adligen Katers auf einem englischen Landsitz. Der Film verwebt humorvolle Verwicklungen mit einer Geschichte über Freundschaft und Identität, wobei Garfield widerwillig zum Helden wird.
"The Truman Show", inszeniert von Peter Weir, zeigt Jim Carrey als Truman Burbank, der unwissentlich der Star einer Live-Fernsehshow ist. Trumans gesamtes Leben wird in einer riesigen Kuppel aufgezeichnet und weltweit ausgestrahlt. Als Truman beginnt, die Realität um ihn herum zu hinterfragen, stellt er die Konstrukte seiner künstlichen Welt infrage. Der Film, geschrieben von Andrew Niccol, bietet eine kritische Betrachtung von Medien und Kontrolle, verpackt in eine fesselnde Geschichte.
In einer Welt, in der die meisten von uns das Hören für selbstverständlich halten, bringt uns "Verstehen Sie die Béliers?" dazu, unsere Perspektive zu ändern. Paula Bélier, die Hauptfigur des Films, ist die einzige in ihrer Familie, die hören kann. Als sie die Möglichkeit bekommt, ihre musikalische Begabung in Paris weiterzuentwickeln, steht sie vor einer Zerreißprobe. Der Film, der 2014 erschien, stellt die Frage, wie weit man für seine Träume gehen kann, ohne seine Wurzeln zu vergessen.