Es geht um die Zeit in diesem packenden Science-Fiction Thriller von Andrew Niccol, der das Drehbuch verfasste und Regie führte. 2011 erschien "In Time", der auf einer spannenden Prämisse aufbaut. In der Zukunft ist die neue Währung Lebenszeit, die wie Geld ausgegeben und verdient werden kann. Das führt natürlich unweigerlich zu Ungleichheit und ethischen Fragen. In den Hauptrollen dieses Streifens sind Justin Timberlake, Amanda Seyfried und Cilian Murphy zu sehen. Neben interessanten Dialogen ist vor allem auch viel Action auf der Leinwand zu sehen, die gekonnt inszeniert worden ist.
Zum zweiten Mal schafften es die berühmten Schlümpfe auf die ganz große Leinwand. 2013 erschien "Die Schlümpfe 2", bei dem erneut Raja Gosnell die Regie übernahm. In diesem Abenteuer ist es erneut der fiese Zauberer Gargamel, der an die wertvolle Schlumpf-Essenz gelangen will. Dafür erschafft er nicht nur die unartigen Figuren Hauie und Zicky, sondern entführt auch Schlumpfine nach Paris. Die anderen Schlümpfe müssen sich aufmachen, um Schlumpfinde retten zu können. Wie auch schon im ersten Teil war auch wieder Neil Patrick Harris mit an Bord.
Nur ein Jahr nach dem ersten Teil erschien “The Hills Have Eyes 2” in den Kinos. Während der erste Teil ein Remake von Wes Cravens “Hügel der blutigen Augen” aus den siebziger Jahren ist, setzt der zweite Teil die Geschichte fort. Es geht um eine Einheit der Nationalgarde, die in der Wüste von New Mexico ein Team von Wissenschaftlern mit Ausrüstung beliefern sollen. Doch in dem Lager ist keiner mehr, womit die Suche nach den vermissten Personen beginnt und der Horror nicht mehr lange auf sich warten lässt. Martin Weisz führte dieses Mal Regie.
Hat ein Horrorfilm die Zuschauer in seinen Bann gezogen, lässt die Fortsetzung meist nicht lange auf sich warten. 2010 erschien "Paranormal Activity 2". Erneut geht es um die beiden Hauptcharaktere Katie und Micah, gespielt von Katie Featherston und Micah Sloat, allerdings gibt es auch noch weitere Figuren. Dieses Mal ist eine Familie im Kern des Films, die in der Nähe von Micah und Katie lebt und die ebenfalls Kameras bei sich zu Hause installiert haben. Erneut geht es um einen Dämon, der nachts sein Unwesen treibt. Am Ende ist Katie erneut verschwunden.
Mit "London Has Fallen" inszenierte Babak Najafi 2016 die Fortsetzung von “Olympus Has Fallen”, der drei Jahre vorher erschien. Erneut schlüpfen Gerard Butler, Aaron Eckhart und Morgan Freeman in ihre Rollen. Butler stellt Mike Banning dar, der als Secret Service-Agent für die Sicherheit des Präsidenten verantwortlich ist. Nachdem andere Staatschefs in London Attentaten zum Opfer fallen, muss der US-amerikanische Präsident, von Morgan Freeman gespielt, beschützt werden. Am Ende kann Banning dessen Hinrichtung nur knapp verhindern. Insgesamt ein actiongeladener Film, der es mit der politischen Differenzierung nicht allzu genau nimmt.
Die drei ??? dürften wohl weltbekannt sein. Die drei jungen Detektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews haben es 2007 auf die große Leinwand geschafft. Mit "Die drei Fragezeichen – Das Geheimnis der Geisterinsel" sollte eine Trilogie gestartet werden, zwei Jahre später erschien auch eine Fortsetzung. Florian Baxmeyer führte Regie. In den Hauptrollen sind Aaron Chancellor Miller, Nick Price und Cameron Monoghan zu sehen. Die Geschichte spielt in Südafrika, wo Justus, Peter und Bob einen interessanten Fall lösen müssen, der voller Rätsel und gefährlicher Verbrecher ist.
Die Freude bei den Science-Fiction und Action Fans war groß, als Anfang des Jahrtausends eine Fortsetzung der Terminator-Reihe angekündigt wurde. 2003 war es soweit und “Terminator 3 – Rebellion der Maschinen” erschien in den Kinos. Erneut wurde Arnold Schwarzenegger zum Terminator T-850. Der jüngste Tag steht kurz bevor, der Kampf zwischen den Menschen und den Maschinen. Mit dabei auch der erwachsene John Connor, von Nick Stahl gespielt. Der Film bietet feinste Actionunterhaltung, die sehr von den Vorgängern profitiert. Mit dabei auch Claire Danes als Katherine Brewster und Kristanna Loken als Terminatrix T-X.
2017 erschien "Das letzte Opfer", ein Krimi aus Belgien. Jan Verheyen führte Regie und setzte damit das Drebuch von Carl Joos um. In den Hauptrollen sind einmal mehr Koen De Bouw und Werner De Smedt zu sehen. Schon in den Filmen “Mörder ohne Erinnerung” und Das Recht auf Rache” spielten die beiden die Polizisten Eric Vincke und Freddy Verstuyft. In "Das letzte Opfer" bekommen es die beiden mit einem Serientäter zu tun, der Frauen kaltblütig ermordet. Helfen soll ihnen schließlich der Europol-Profiler Anton Mulder aus den Niederlanden.
Erneut schlüpfte Rolf Lassgard in die Rolle des Erik Bäckström, nachdem er diese Figur auch schon im Vorgänger "Die Spur der Jäger" von 1996 darstellte. 2011 schließlich kam die Fortsetzung die "Die Nacht der Jäger" heraus. Es handelt sich bei dieser schwedischen Produktion um einen Kriminalfilm, in dem Kommissar Bäckström in das Dorf seines verstorbenen Bruders geht, um dort einen Mordfall aufzulösen. Spannender Film aus Schweden, in dem in weiteren Rollen Peter Stormare und Eero Milonoff zu sehen sind. Als Regisseur fungierte wie schon beim Vorgänger Kjell Sundvall.
Kjell Sundvall schrieb gemeinsam mit Björn Carlström das Drehbuch für den schwedischen Kriminalfilm "Die Spur der Jäger", in dem Rolf Lassgard die Hauptfigur Erik spielt. 1996 erschien der Teil, der viele Jahre später eine Fortsetzung erhielt. Erik ist ein Stockholmer Polizist, der nach dem Tod seines Vaters in die Provinz zieht. Für Erik ist es keine einfache Zeit, da er im Dienst einen Mann erschossen hat und das noch verarbeiten muss. Sein Bruder, der beim Vater geblieben ist und dafür seinen Traum vom Operngesang aufgegeben hat, hat ebenfalls mit seiner Vergangenheit zu kämpfen.