"21 Jump Street" ist eine actiongeladene Komödie, die den Zuschauer mit auf eine humorvolle Reise durch das Highschool-Leben nimmt. Die Hauptfiguren, gespielt von zwei brillanten Schauspielern, infiltrieren eine Schule, um einen Drogenring zu zerschlagen. Dabei entfalten sich komische Missverständnisse und haarsträubende Situationen, die den Zuschauer amüsieren.
2003 erschien der Film "Osama" und somit unmittelbar nach bzw. während des Afghanistan-Krieges. Der Film von Siddiq Barmak, der Regie führte, aber auch das Drehbuch schrieb, zeigt die Lebensbedingungen von Frauen in Afghanistan vor dem Krieg. Es ist ein Autorenfilm, in dem Laiendarsteller zu sehen sind, da es der erste Film nach der Taliban-Herrschaft ist, der in diesem Land gedreht wurde. “Osama” konnte mehrere Preise gewinnen, unter anderem einen Golden Globe als bester ausländischer Film 2004. Auch heute noch ist der Film eindrücklich und gibt ein neues Bild auf die Umstände von damals.
Bei “A Royal Night – Ein königliches Vergnügen” kommen nicht nur Fans von Komödien voll auf ihre Kosten. Denn wer schon immer ein Faible für das britische Königshaus hatte, kann sich besonders freuen, zeigt der Film doch Königin Elisabeth II. in jungen Jahren. Der Film setzt kurz nach Ende des Krieges 1945 an und Elisabeth und ihre Schwester Margaret sollen bei den Feierlichkeiten die Stimmung des Volkes aufnehmen. Es folgt eine interessante Nacht, in der beide aus ihrer gewohnten Komfortzone herauskommen und einfach nur Spaß haben. In den Hauptrollen sind Sarah Gadon und Bel Powley zu sehen.
Bei diesen beiden Herren handelt es sich um Berühmtheiten, die erstmals 1958 in einem Comic auftraten. 2003 entstand in Spanien eine Verfilmung der Vorlage und brachte somit Fred Clever und Jeff Smart auf die große Leinwand. Javier Fesser wurde als Regisseur für “Clever & Smart” ausgewählt und besetzte seine beiden Hauptfiguren mit den Schauspielern Benito Pocino und Pepe Viyuela. Da die beiden Agenten im Film Mist bauen, werden sie nicht auf den bösen Doktor Bakterius, gespielt von Janfri Topera, angesetzt. Letztendlich werden sie natürlich trotzdem gebraucht, um die Gefahr des Bösewichts bannen zu können.
Wenn es um Verkleidungen und Verwechslungen geht, kann es lustig werden. Genau darauf setzt auch "Rubbeldiekatz" aus dem Jahr 2011 von Detlev Buck. Der Schauspieler Alexander Honk will gerne eine begehrte Rolle für einen anstehenden Kriegsfilm haben. Um seine Chancen zu erhöhen, versucht er es dieses Mal anders. Er verkleidet sich als Frau und bekommt tatsächlich die Rolle. Freilich kann das nicht ewig gut gehen. Eng wird es, nachdem er sich in Sarah Voss, seine Kollegin am Set verliebt. Matthias Schweighöfer und Alexandra Maria Lara sind in den Hauptrollen zu sehen.