2008 wurde die von Uwe Timm geschriebene Novelle "Die Entdeckung der Currywurst" als Film umgesetzt. Ulla Wagner hat sich der Aufgabe auf dem Regiestuhl angenommen und auch das Drehbuch verfasst. Baraba Sukowa wurde im Film zu Lena Brücker und Alexander Khuon zu Hermann Bremer. Die beiden Hauptfiguren lernen sich während des Zweiten Weltkriegs kennen. Bremer begeht Fahnenflucht, als er bei Brücker bleibt. Doch sie verschweigt ihm irgendwann, dass der Krieg endete. Als er es erfährt, verlässt er sie. Eine interessante Geschichte mit guten Darstellern. Gedreht wurde in Köln, aber zum Teil auch in Lettland.
"Wunder" erzählt die Geschichte von August Pullman, einem Jungen mit einer seltenen Gesichtsdeformation, der erstmals eine öffentliche Schule besucht. Seine Erfahrungen mit Freundschaft, Akzeptanz und Selbstbewusstsein bilden das Herzstück des Films. Durch die Augen seiner Familie und Freunde erleben wir, wie Auggie die Schule navigiert, Vorurteile überwindet und echte Verbindungen knüpft.
Niemand geringeres als Mariah Carey spielt die Hauptrolle im Film "Glitter – Glanz eines Stars". Im Film spielt sie die Figur der Billie Frank, einer jungen Sängerin mit viel Talent, die aber auch um ihren Platz auf der Bühne kämpfen muss. Billie hat es nicht leicht, da sie eine drogenabhängige Mutter hat und in ein Waisenhaus gebracht wird. Doch auch der Weg zum Superstar ist nicht frei von Konflikten. Insgesamt ist der Film etwas für Freunde der Musik, die einen Blick hinter die Kulissen der Popwelt werden wollen.
"Chiko", ein intensives Gangster-Drama, verfolgt den Aufstieg und Fall von Issa, bekannt als Chiko, im Hamburger Drogenmilieu. Zusammen mit seinem Freund Tibet strebt er nach Macht und Reichtum, doch ihr Weg führt durch Verrat und Gewalt. Der Film, unter der Regie von Özgür Yıldırım, zeichnet ein rauhes Bild der Unterwelt und testet die Grenzen von Freundschaft und Loyalität.
Die Familienchronik "Der Geschmack von Apfelkernen" ist ein Film, der die Geschichte mehrerer Generationen abbilden soll. Dabei wurde 2013 ein Bestseller der Autorin Katharina Hagena verfilmt, der Jahre zuvor wochenlang die Bestsellerlisten dominierte. Liebe und Schmerz kommen sich in der Erzählung sehr nah, wenn eine Frau ihre traurige Vergangenheit bewältigt.