Dass es in “xXx 3 – Die Rückkehr des Xander Cage” von 2017 hart zur Sache gehen würde, konnte man schon an der FSK 16 Freigabe sehen. Für den dritten Teil der Reihe kehrte Vin Diesel zurück in seine Rolle des Xander Cage. Im Verlauf des Films übernimmt Cage die Aufgabe, ein Gerät wiederzubeschaffen, mit dem Satelliten zu Bomben umfunktioniert werden können. Es entwickelt sich eine spannende Agentengeschichte, in der sogar Fußballer Neymar einen Auftritt hat. D.J. Caruso führte bei diesem dritten Teil die Regie.
Das Original von 1991 mit Keanu Reeves und Patrick Swayze gilt als Klassiker. 2015 erschien das Remake von "Point Break". Ericson Core führte bei diesem Streifen Regie, bei dem Edgar Ramirez, Luke Bracey, Teresa Palmer und Ray Winstone in den Hauptrollen zu sehen sind. Der ehemalige Extremsportler Johnny Utah bekommt es als FBI-Agent mit einem Fall zu tun, bei dem Raubzüge auf spektakuläre Art und Weise verübt werden. Doch Johnny kommt in einen Zwiespalt, freundet er sich doch mit dem Bandenchef Bodhi an. Der Film bietet tolle Bilder und rasante Action.
2011 erschien der Film “The Thing”, wobei es sich hier um die Vorgeschichte zum Fim “Das Ding aus einer anderen Welt” von John Carpenter handelt, der im Original übrigens auch “The Thing” hieß. Im neuen Fim finden Wissenschaftler ein altes Raumschiff, dass schon 100.000 Jahre dort liegen könnte. Auch das Wesen, dass sich dort im Eis befindet, wird von ihnen mitgenommen, doch natürlich erwacht es und beginnt damit, die Wissenschaftler zu töten. Der Film endet dort, wo der erste Teil von 1982 endet. Matthijs van Heijningen Jr. übernahm die Regie.
Nur drei Jahre nach dem ersten Teil erschien mit “xXx 2 – The Next Level” die erste Fortsetzung der xXx-Reihe. Diese Mal sollte aber Darius Stone die Hauptfigur sein, der von Ice Cube dargestellt wurde. An Starpotenzial mangelte es im Film sicherlich nicht, sind doch auch noch Willem Dafoe und Samuel L. Jackson mit an Bord. Daris Stone wird angeheuert, um die Hintergründe eines Angriffs auf ein NSA-Stützpunkt herauszufinden. Im Laufe des Films wird sogar Stone selbst verdächtigt. Es entwickelt sich ein bis zum Ende spannender Film, der auch nicht an der Action spart.
Wenn von diesem Titel die Rede ist, dürften viele noch immer an die Serie aus den achtziger Jahren denken. Doch 2006 erschien mit “Miami Vice” ein Film, der auf der Serie beruht bzw. diese neu darstellt. In den Hauptrollen sind Colin Farrell und Jamie Foxx zu sehen, die in die Rollen der Detectives James “Sonny” Crockett und Ricardo “Rico” Tubbs schlüpfen. Die Geschichte beginnt damit, dass drei Morde geschehen, die aufgeklärt werden müssen. Der Job geht an Sonny und Rico, die sich in eine Schmugglebande einschleusen. Michael Mann inszenierte dieses spannenden Thriller.
Bei dem Film “Ajami – Stadt der Götter” handelt es sich um eine israelische-deutsche Co-Produktion. Der Film erschien 2009 und spielt in einem Vorort von Jaffa, der Ajami heißt. Im Grunde ist “Ajami” eine Art Episodenfilm, der verschiedene Protagonisten in unterschiedlichen Lebenslagen begleitet. Immer wieder werden Konflikte und Probleme aufgezeigt, die aufgrund politischer und religiöser Unstimmigkeiten vorherrschen. Es ist das Werk der Regisseure Scandar Copti und Yaron Shani, die beide unterschiedliche Hintergründe einbringen. Ein tiefgehender und ungemütlicher Film, der von der Kritik hochgelobt wurde.
Zum vierten Mal geht es in den Kampf mit Vampiren und Werwölfen. Und zum dritten Mal spielte Kate Beckinsale die Hauptrolle als Selene, die eine Todeshändlerin der Vampire war. In “Underworld Awakening”, der zwölf Jahre nach seinem Vorgänger spielt, jagen die Menschen sowohl die Vampire als auch die Werwölfe. Nachdem Selene nach Jahren der Kältestarre erwacht, macht sie sich auf die Suche nach den Hintergründen und landet in einer Stadt im Untergrund. Björn Stein und Mans Marlind führten bei diesem Film Regie. In weiteren Rollen sind Stephen Rea und Sandrine Holt zu sehen.
Der Film "James Bond 007: Casino Royale" markierte einen wichtigen Punkt in der Geschichte der Reihe, da einmal mehr ein neues Darsteller für den englischen Superagenten gefunden wurde. Dieses Mal war es Daniel Craig, der zu 007 wurde und noch einige Male danach diese Rolle aufnahm. Mit dabei war auch wieder Judi Dench als M. Als gefährlichen Gegenspieler bekam es Bond dieses Mal mit Le Chiffre zu tun, der diabolisch und gefährlich von Mads Mikkelsen dargestellt wurde. Ein spannender Agententhriller entstand, der James Bond auf sehr intensiver Weise darstellt.
Um eine internationale Co-Produktion handelt es sich bei “Transsiberian” aus dem Jahr 2008. Produktionsländer waren Deutschland, Großbritannien, Spanien, Litauen und die USA. Es geht um ein Paar, das von China nach Russland reist und dafür die Transsibirische Eisenbahn nutzt. Dort lernen sie ein anderes Paar kennen, womit ihr Höllentrip beginnt, bei dem es auch zu einem Todesfall kommt. Sie geraten mitten in einen Drogenbetrieb. Brad Anderson war für die Regie verantwortlich. In den Rollen zu sehen sind unter anderem Woody Harrelson, Emily Mortimer, Kate Mara und Ben Kingsley.