Der Titel des Films sagt eigentlich auch schon aus, worum es geht. In “Therapie für einen Vampir – Der Vampir auf der Couch” geht es um den Grafen Geza von Közsnöm, der bei Sigmund Freud, dem berühmten Psychoanalytiker, auf die Couch geht. Der Graf leidet an einer Depression und empfindet keine Lust mehr an seinem untoten Leben. Auch seine Frau, die Gräfin Elsa von Közsnöm, ist nicht allzu glücklich darüber, dass sie sich nicht im Spiegel betrachten kann. Absurder Film von David Rühm mit Tobias Moretti und Jeanette Hain in den Hauptrollen.
"The Autopsy of Jane Doe" verwebt einen mysteriösen Fall mit der düsteren Atmosphäre eines Leichenschauhauses in Virginia. Als ein unidentifiziertes Opfer für eine Obduktion an Tommy und Austin Tilden übergeben wird, stoßen Vater und Sohn auf unerklärliche Phänomene. Ihre Bemühungen, die Wahrheit zu enthüllen, ziehen sie tiefer in einen Strudel aus übernatürlichen Ereignissen.
Mit schönen Wünschen hat dieser Film nicht viel zu tun, denn bei “Wish Upon” handelt es sich um einen knallharten Horrorfilm, der 2017 in den Kinos veröffentlicht wurde, allerdings nicht gerade die besten Kritiken bekommen hat. Als Regisseur war John R. Leonetti verantwortlich. Joey King, Shannon Purser und Ki-Hong Lee agieren als Hauptdarsteller. Die Geschichte dreht sich um einen Teenager, der eine Schachtel bekommt, die Wünsche erfüllen kann. Doch der Preis eines Wunsches ist hoch, denn für jeden Wunsch gibt es den Tod eines engen Freundes.
In "Terrifier 2" kehrt der sadistische Art the Clown zurück, um erneut Angst und Schrecken zu verbreiten. Nachdem er wiederbelebt wurde, verbündet er sich mit einem mysteriösen Mädchen und beginnt eine neue Mordserie. Sienna, eine Teenagerin, die unter schrecklichen Visionen leidet, und ihr Bruder Jonathan stehen im Mittelpunkt des Terrors. Mit verstörenden Bildern und blutigen Effekten liefert der Film eine unerbittliche Horror-Erfahrung, die nichts für schwache Nerven ist.
"Pans Labyrinth" ist ein meisterhafter Ausflug in die dunkle Seite der Fantasie. Del Toro erschafft eine Welt, in der kindliche Märchen auf brutale Realität treffen. Der Film besticht durch seine ästhetische Schönheit und gleichzeitig schockierende Darstellung von Grausamkeit. Ein cineastisches Juwel, das uns die Dualität der menschlichen Natur vor Augen führt. Ein Must-See für Liebhaber des außergewöhnlichen Kinos.