Megan Fox spielt in diesem 2009 erschienen Film die Hauptrolle. Sie ist Jennifer Check, die in “Jennifer´s Body” besonderen Hunger auf Menschenfleisch bekommt, da sie besessen ist. Der Film gehört zum Horrorgenre, hat aber auch seine lustigen Momente. Letztendlich verbindet er diese Elemente und dreht sich im Kern auch um zwei jugendliche Freundinnen. Die Kritiken zu dem Film waren durchwachsen, auch wenn er durchaus seine Fans hat. In weiteren Rollen zu sehen sind Amanda Seyfried, J. K. Simmons, Adam Brody und Chris Pratt.
Wer auf klassische Horrorfiguren steht und auch gegen Action nichts einzuwenden hat, der dürfte viel Spaß mit “Van Helsing” aus dem Jahr 2004 haben. Der Von Stephen Sommers gedrehte Film zeigt den Kampf zwischen Van Helsing und Graf Dracula. Besetzt wurde der Film mit Hugh Jackman, Kate Beckinsale, Richard Roxburgh und David Wenham. Unter anderem sind auch die Figuren Dr. Viktor Frankenstein, Frankensteins Monster und Dr. Jeykll zu sehen, der zu Mr. Hyde werden kann. Eine sehr moderne Auffassung der Dracula-Vorlage von Bram Stoker.
„Masters of the Universe“ ist ein spannender Film, welcher dem Science-Fiction-Genre zuzuordnen ist. Bei dem Streifen, welcher schon im Jahr 1987 seine Uraufführung feiern durfte, geht es um einen bösen Eroberer mit dem Namen Skeletor, welcher einen entfernten Planeten völlig unter seine Kontrolle bringen will. Doch irgendwas fehlt ihm.
„Die Schöne und das Biest“ ist zweifelsohne ein Klassiker, welcher eine Neuauflage verdient hatte. Aus diesem Grund ist im Jahr 2017 eine Version erschienen, die auch heute noch sehr beliebt ist. Hier geht es um eine Person, die nicht das ist, wonach sie aussieht. Eine Gefangenschaft rettet ein Leben.
Früher dachten die meisten wohl einfach nur an die nordische Mythologie, wenn sie diesen Namen hörten. Heute kennen die meisten die Figur vor allem als Superhelden aus dem Marvel Universum. Auch wenn Chris Hemsworth den hammerschwingenden Gott noch häufiger darstellten sollte, so hatte er in “Thor” von 2011 seinen ersten Auftritt. Regie führte niemand geringeres als Sir Kenneth Branagh. Der Film führte zudem einige beliebte Charaktere ein, die immer wieder in den Nachfolgern auftauchen sollten. Darunter Loki gespielt von Tom Hiddleston oder auch Hawkeye, der von Jeremy Renner dargestellt wird.
Aus einem Drama mit einem scharfen Komplott, eine Komödie machen und dies voller Selbstironie und Zynismus, klingt im ersten Moment sehr makaber. Doch genau dies tut Lola Randl und es gelingt ihr sogar. Damit ehrt sie den Tod einer verstorbenen Kollegin und Schauspielerin. Dabei greifen Fiktion und Realität scharf ineinander.
Wer Lust auf einen spaßigen Animationsfilm hat, ist mit “Megamind” bestens bedient. Verantwortlich dafür ist DreamWorks Animation, das den Film um den Superschurken Megamind nach “Ich – Einfach unverbesserlich” herausbrachten. Es geht um Megamind, der ausnahmsweise mal kein Superheld, sondern ein Superschurke ist. Gemeinsam mit Metro Man landet er auf der Erde. Dort versucht er dann natürlich auch die Macht an sich zu reißen, doch will ihm das nicht ganz so gelingen, wie er es sich vornimmt. Großer Spaß für die ganze Familie. In Deutschland mit den Stimmen von Bastian Pastewka und Oliver Kalkofe.
Zwar handelt es sich bei "DUFF – Hast du keine, bist du eine" um eine Teenager-Komödie, doch hat sie doch einigen Witz und Ironie und behandelt durchaus auch ein ernstes Thema. Es geht um das Mädchen Bianca Piper, das nicht den gängigen Schönheitsidealen entspricht und hinter ihrem Rücken als dicke hässliche Freundin von Jess und Casey bezeichnet wird. Es entsteht ein Zwiespalt zwischen den Freundinnen und Bianca beschließt, ihr Leben umzukrempeln. Die Hauptfigur wird von Mae Whitman gespielt, die dafür gute Resonanzen erhielt. Neben ihr spielen Robbie Amell, Bella Thorne und Bianca A. Santos.
Zum zweiten Mal schafften es die berühmten Schlümpfe auf die ganz große Leinwand. 2013 erschien "Die Schlümpfe 2", bei dem erneut Raja Gosnell die Regie übernahm. In diesem Abenteuer ist es erneut der fiese Zauberer Gargamel, der an die wertvolle Schlumpf-Essenz gelangen will. Dafür erschafft er nicht nur die unartigen Figuren Hauie und Zicky, sondern entführt auch Schlumpfine nach Paris. Die anderen Schlümpfe müssen sich aufmachen, um Schlumpfinde retten zu können. Wie auch schon im ersten Teil war auch wieder Neil Patrick Harris mit an Bord.
Die Figur des gestiefelten Kater ist weltberühmt und basiert natürlich auf dem Märchen, das durch den französischen Schriftsteller Charles Perrault bekannt wurde. 2011 kam es zu einer Umsetzung als Animationsfilm mit Chris Miller als Regisseur. In "Der gestiefelte Kater" lieh abermals Antonio Banderas dem Kater die Stimme, wie er es auch schon zuvor in der Shrek-Reihe getan hat. Der Film erzählt die Vorgeschichte vom Kater, bevor er also mit Shrek zusammentrifft. Toller Animationsspaß, bei dem mehrere Stars den Figuren ihre Stimmen liehen. Unter anderem auch noch Salma Hayek und Zach Galifianakis.