„Berlin Calling“ erzählt die fesselnde Geschichte des DJs Ickarus, der während der Produktion seines Albums in die Drogenabhängigkeit abrutscht. Paul Kalkbrenner verkörpert den Protagonisten, der nach einer Psychose in einer psychiatrischen Klinik landet. Regisseur Hannes Stöhr gelingt es, die pulsierende Atmosphäre der Berliner Clubszene authentisch darzustellen. Der Film beleuchtet die Herausforderungen und Konflikte eines Künstlers, der zwischen Erfolg und Selbstzerstörung schwankt. Mit seiner packenden Musik und den realistischen Szenen bietet „Berlin Calling“ einen intensiven Einblick in das Leben eines DJs, der um seine Zukunft kämpft.
Wer Tiere liebt, dürfte bei diesem Film wohl auch die ein oder andere Träne vergießen. Zum einen wegen der Lacher, da es sich bei “Marley & Ich” um eine Komödie handelt, aber auch wegen der traurigen Momente, die es ebenfalls im Film gibt. Jennifer Aniston und Owen Wilson sind in den Hauptrollen zu sehen, doch ihnen stiehlt ein Labrador die Show. Marley, wie der Hund heißt, stellt alles auf den Kopf. Gleich 22 verschiedene Hunde haben Marley dargestellt. Dieser Film geht zu Herzen und kann von der ganzen Familie gesehen werden.
"Police Academy", ein Klassiker aus dem Jahr 1984, zeichnet sich durch eine bunte Mischung aus Charakteren aus. Produzent Paul Maslansky ließ sich von der Vielfalt der Polizeikadetten inspirieren. Der Film bricht mit dem traditionellen Bild von Polizisten und zeigt Menschen unterschiedlichster Herkunft und Fähigkeiten. Die Geschichte spielt humorvoll mit Klischees und zeigt, dass auch die ungewöhnlichsten Charaktere ihren Platz im Polizeidienst finden können.
"Manta, Manta" ist eine deutsche Komödie aus dem Jahr 1991, die humorvoll die Kultur um den Opel Manta und seine Liebhaber beleuchtet. Im Zentrum steht Bertie, dessen Leidenschaft für sein Auto ihn in eine Reihe turbulenter Abenteuer führt. Der Film kombiniert witzige Dialoge mit einer Prise Selbstironie und zeichnet ein zeitkapselhaftes Bild der damaligen Autobegeisterten-Szene.
In "Man lernt nie aus" findet Robert De Niro als 70-jähriger Ben Whittaker einen Weg zurück ins Berufsleben durch ein Praktikum bei dem Start-up "About The Fit". Trotz anfänglicher Zweifel von CEO Jules Ostin, gespielt von Anne Hathaway, beweist Ben bald seinen unverzichtbaren Wert für das Team. Durch seine Lebenserfahrung und Gelassenheit beeinflusst er nicht nur die Arbeitskultur, sondern auch Jules' persönliches Leben.