Nicht die Action, sondern die menschlichen Schwierigkeiten stehen im Fokus des Kriegsfilms “Defiance”, der in Deutschland auch als “Unbeugsam” bekannt geworden ist. Er spielt im Jahr 1941 in Polen, das zu dieser Zeit von Deutschland besetzt wurde. Die Bielski Brüder Tuvia, Zus, Asael und Aron gehen in den Widerstand, um damit auch ihre Mitmenschen vor den Nazis zu schützen. Es beginnt eine unerbittliche Zeit, die ihre Opfer fordert. Natürlich sind auch viele Kämpfe zu sehen, aber diese wurden intensiv und eindrücklich von Regisseur Edward Zwick in Szene gesetzt.
Es geht nach Südafrika im Film "Goodbye Bafana", genauer ins Jahr 1968. Es herrscht das Apartheid-Regime, unter dem Nelson Mandela ins Gefängnis gesteckt wird. Dort lernt er den Gefängniswächter James Gregory kennen, der rassistisch eingestellt ist. Mit der Zeit jedoch lernt er Mandela immer näher kennen und kann seinen Rassismus überwinden. Der Film beruht auf wahren Ereignissen, wie sie James Gregory geschildet hat. Bafana ist der Name eines schwarzen Jugendfreundes von Gregory. In den Hauptrollen des Films sind Dennis Haysbert, Joseph Fiennes und Diane Kruger zu sehen.
Das erotische Spionagedrama aus dem Jahr 2007 wurde von den international bekannten Regisseurs Ang Lee nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von Eileen Chang veröffentlicht. In den Hauptrollen brillieren Tang Wei, als Spionin und Tony Leung Chiu Wai als Kollaborateur für die japanischen Besetzer im zweiten Weltkrieg. Ein Drama zwischen Gefahr und Liebe.
2003 erschien der Film "Osama" und somit unmittelbar nach bzw. während des Afghanistan-Krieges. Der Film von Siddiq Barmak, der Regie führte, aber auch das Drehbuch schrieb, zeigt die Lebensbedingungen von Frauen in Afghanistan vor dem Krieg. Es ist ein Autorenfilm, in dem Laiendarsteller zu sehen sind, da es der erste Film nach der Taliban-Herrschaft ist, der in diesem Land gedreht wurde. “Osama” konnte mehrere Preise gewinnen, unter anderem einen Golden Globe als bester ausländischer Film 2004. Auch heute noch ist der Film eindrücklich und gibt ein neues Bild auf die Umstände von damals.
Sicherheit ist ein kostbares Gut, was sich auf die Protagonisten aus “The Watch – Nachbarn der 3. Art” denken. Entsprechend gründen Evan, Bob, Franklich und Jarmarcus eine Nachbarschaftswache. Doch die bekommt noch etwas mehr zu tun, als plötzlich Alien in der Stadt landen und sie sich verteidigen müssen. Der Film hatte Probleme an den Kinokassen, sorgt aber dennoch für einige Lacher. Das liegt an der Regie von Akiva Schaffer und dem großartigen Aufgebot von Schauspielern. Vor der Kamera standen unter anderem Vince Vaughn, Ben Stiller und Jonah Hill.
Bei “Born to Fight” handelt es sich um einen Film aus Thailand, der es aber dennoch zu einiger Bekanntheit geschafft hat. Regie führte Phanna Rithikrai, der danach auch für die Fortsetzungen von “Ong Bak” verantwortlich war. In den Hauptrollen sind unter anderem Dan Chupong und Nappon Gomarachun zu sehen. In der Geschichte geht es um den jungen Polizisten Deaw, der zu Anfang des Films seinen Partner verliert. Als er es danach ruhiger angehen lassen möchte, bekommt er es in einem Bergdorf mit Terroristen zu tun. Viel Action und heiße Kämpfe sorgen für jede Menge Adrenalin-Spaß.
Christian Petzold verfasste das Drehbuch zu "Transit", das auf dem gleichnamigen Roman von Schriftstellerin Anna Seghers beruht. Er führte zudem auch Regie und konnte bei den Schauspielern auf Franz Rogowski, Paula Beer und Godehard Giese setzen. Die ursprünglich im Zweiten Weltkrieg spielende Geschichte wurde in die Gegenwart versetzt. Es geht um Flüchtlinge. Der Flüchtling Georg schafft es, der Verhaftung der Deutschen zu entkommen, die Paris besetzt haben. Durch Zufall kommt er an Ausweispapiere eines bekannten Schriftstellers. 2018 gab es die Uraufführung bei der 68. Berlinale, kurz darauf erfolgte der Kinostart.
2005 erschien der Horrorfilm "Land of the Dead", der die bereits dritte Fortsetzung in der Reihe darstellt. Als erster Teil gilt “Die Nacht der lebenden Toten” aus dem Jahr 1986. Im Film geht es in eine Stadt, die nach außen hin mit Flüssen und elektrischen Zäunen geschützt ist. Freilich reicht der Schutz aber nicht aus, um eine erneute Zombiebedrohung einfach so aufzuhalten. Es wird also eng für die Hauptfiguren Riley, Cholo und Kaufman. Der Film kann mit starken Darstellern wie Simon Baker, John Leguiziamo und Dennis Hopper punkten.
Für schwache Nerven ist dieser Film sicherlich nichts und auch keine fröhliche Abenteuergeschichte. Der Film "The Way Back - der lange Weg" erzählt die Flucht einer Gruppe Gefangener, die einem sibirischem Gefangenenlager entkommen und jetzt einen gefährlichen Weg bestreiten müssen. Ihr Weg führt sie bei Wind und Wetter bis zur Mongolei und später auch nach Indien. Eine großartige Besetzung sorgt für ein tolles Filmdrama, das unter die Haut geht. Mit dabei sind unter anderem Ed Harris, Colin Farrell, Saoirse Ronan und Jim Sturgess. Peter Weir, der schon einige Klassiker inszenierte, führte Regie.