Der Junge mit dem Fahrrad" ist ein Sozialdrama aus dem Jahr 2011. In den tragenden Rollen Thomas Doret und Cécile De France. Der Film der Brüder Dardenne besticht durch seine Menschlichkeit und der realistischen Darstellung der Protagonisten. Mit einem Fahrrad ist Cyril auf der ständigen Suche nach Liebe und Geborgenheit.
"Good Bye, Lenin!" zeigt die Geschichte von Alex, der nach dem Mauerfall seine Mutter vor der neuen Realität schützen will. Als sie nach einem Koma erwacht, verschweigt er ihr die politische Wende. Mithilfe von Freunden und aufwendigen Täuschungen versucht er, den Eindruck zu erwecken, die DDR existiere noch. Doch die sich verändernde Welt drängt immer mehr in den Alltag der Familie.
"Der Regenmacher" zeigt den idealistischen Anwalt Rudy Baylor, der sich mit einer mächtigen Versicherung anlegt, um einer Familie zu helfen. Ihr todkranker Sohn hätte durch eine verweigerte Behandlung gerettet werden können. Zusammen mit Deck Shifflet kämpft Rudy gegen die juristischen Tricks des erfahrenen Gegners Leo Drummond. Neben beruflichen Herausforderungen entsteht eine komplizierte Beziehung zu Kelly, einer misshandelten Frau.
Heute sieht die Welt in dieser Hinsicht schon anders aus, auch wenn noch viel Luft nach oben ist. Doch gerade Anfang der neunziger Jahre war AIDS noch ein sehr heikles Thema. Das wissen auch die Protagonisten vom Film “120 BPM”, die eine Aktivistengruppe gründen, in der sich homosexuelle Menschen organisieren und auf die Erkrankung aufmerksam zu machen. Natürlich gelingt das nicht ohne Widerstand. Robin Campillo führte Regie und schrieb das Drehbuch für diesen französischen Film mit Nahuel Pérez Biscayart, Arnaud Valois und Adéle Haenel in den Hauptrollen.
"The Princess" ist ein dynamischer Action-Fantasy-Film, der eine mutige Prinzessin in den Mittelpunkt stellt. Als sie sich weigert, einen grausamen Lord zu heiraten, beginnt ein erbitterter Kampf um die Kontrolle über das Königreich. Mit Geschick, Mut und der Kunst des Kampfes strebt sie danach, ihre Familie zu befreien und ihre Selbstbestimmung zu verteidigen.