Mit ihrem Film "Barbie" schaffen Greta Gerwig und Noah Baumbach eine faszinierende Fusion aus Kunst und Kommerz. Trotz der grellen Farben und des humorvollen Tons präsentiert der Film eine tiefsinnige Kritik an der Gesellschaft. Margot Robbie und Ryan Gosling liefern faszinierende Darbietungen, die den Film zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
"The Help" ist ein Drama, das im Mississippi der 1960er Jahre spielt und die Lebensgeschichten schwarzer Dienstmädchen durch die Augen von Skeeter Phelan, einer jungen weißen Journalistin, erzählt. Skeeter bricht gesellschaftliche Normen, indem sie beschließt, ein Buch über die oft übersehenen und unterdrückten Erfahrungen dieser Frauen zu schreiben.
Regisseurin Karoline Herfurth widmet sich in "Wunderschön" dem komplexen Thema der Schönheit und Eigenakzeptanz. Sie erzählt die Geschichten von fünf Frauen, die sich mit ihren Ängsten und Unsicherheiten auseinandersetzen müssen. Dabei legt sie ein bemerkenswertes Augenmerk auf authentische Darstellungen und Emotionalität.
"Die Farbe Lila" von Blitz Bazawule ist ein bewegendes Drama, das im Georgia des frühen 20. Jahrhunderts spielt. Der Film folgt Celie Harris, die nach dem Verlust ihrer Kinder und der Zwangsheirat mit Albert "Mister" Johnson um Selbstbestimmung kämpft. Der Einfluss starker Frauenfiguren wie Sofia und Shug Avery prägt ihren Weg zur Emanzipation.
Der Film “Boston” geht auf die Ereignisse des Boston-Marathons von 2013 ein, bei dem es einen Anschlag gegeben hat. Mark Wahlberg spielt die Rolle des Polizisten Tommy Saunders, der mit seinen Kollegen an der Strecke des Marathons aufgestellt ist, um diesen zu schützen. Mit dem Explodieren der Sprengsätze beginnt die Suche nach den Attentätern, die schließlich auch gefasst werden können. In weiteren Rollen sind Kevin Bacon, John Goodman und J. K. Simmons zu sehen. Die Regie wurde von Peter Berg übernommen. Der Film wurde als gelungene filmische Einfangung der Ereignisse aufgenommen.