"It's a Free World" wirft einen schonungslosen Blick auf die Ausbeutung von Tagelöhnern und illegalen Einwanderern durch Zeitarbeitsfirmen. Durch die Augen der faszinierenden Hauptfigur Angie zeigt der Film die Zerrissenheit einer Frau, die zwischen ihren eigenen finanziellen Bedürfnissen und ethischen Fragen hin- und hergerissen ist. Ken Loach fesselt die Zuschauer mit diesem emotional komplexen Drama, in dem das kapitalistische System als wahrer Übeltäter entlarvt wird.
"Der große Gatsby" zeigt das Leben von Nick Carraway, der im Sommer 1922 nach New York zieht. Dort trifft er auf den mysteriösen Jay Gatsby, der verzweifelt versucht, seine verlorene Liebe Daisy zurückzugewinnen. Während Gatsby für seine glanzvollen Partys bekannt ist, offenbaren sich allmählich Lügen und Intrigen in der Welt der Reichen. Nick wird immer tiefer in die emotionalen Konflikte der Beteiligten verwickelt.
„Here“ zeigt das Leben verschiedener Menschen in einem einzigen Raum über Jahrzehnte hinweg. Das Wohnzimmer eines Hauses aus dem Jahr 1902 bleibt unverändert, während Generationen dort ihre Spuren hinterlassen. Pauline und John beginnen hier ihr gemeinsames Leben, später folgen weitere Familien. Jede Generation bringt eigene Träume, Konflikte und Verluste mit, die sich über die Jahre miteinander verweben.
"Anatomie eines Falls" ist ein fesselndes Justizdrama, das die Geschichte von Sandra Voyter erzählt, einer Schriftstellerin, die nach dem mysteriösen Tod ihres Ehemanns in den französischen Alpen in einen Strudel aus Verdacht und Verzweiflung gerät. Der Film erforscht die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung und die Unzuverlässigkeit der Wahrheit innerhalb eines spannungsgeladenen Gerichtsprozesses.
"Der Dieb der Worte" ist ein romantisches Drama, das die Geschichten dreier miteinander verflochtener Ebenen erzählt. Es folgt Rory Jansen, einem aufstrebenden Schriftsteller, der sich durch den Fund eines anonymen Manuskripts plötzlich in einem Wirrwarr aus Erfolg, Betrug und Konsequenzen wiederfindet. Dabei testet der Film auf kluge Weise die Grenzen von Originalität und Authentizität aus.