In Klick gerät der überarbeitete Architekt Michael Newman an eine magische Fernbedienung, die ihm erlaubt, sein Leben zu steuern. Was zunächst wie eine einfache Lösung für seine alltäglichen Probleme erscheint, entwickelt sich schnell zu einem Albtraum. Michael überspringt wichtige Lebensereignisse und merkt zu spät, dass er die Kontrolle über seine Zukunft verliert. Der Film zeigt die Auswirkungen von Entscheidungen, die wir oft unbewusst treffen, und die Bedeutung von Zeit, die man nicht zurückholen kann.
"Avengers: Endgame" setzt nach den Ereignissen von "Infinity War" ein, als Tony Stark und Nebula im All gestrandet sind und Captain Marvel sie rettet. Zurück auf der Erde planen die verbliebenen Avengers, Thanos aufzuspüren und seine Taten rückgängig zu machen. Fünf Jahre später haben sich ihre Leben drastisch verändert, und ein zufällig befreiter Scott Lang bringt neue Hoffnung durch die Möglichkeit von Zeitreisen. Die Avengers müssen ihre Differenzen überwinden und sich erneut vereinen, um Thanos endgültig zu stoppen und die Welt zu retten.
"Lucy" von Luc Besson zeigt die Geschichte einer jungen Frau, die unfreiwillig in einen gefährlichen Drogenring gerät. Durch den Kontakt mit der Droge CPH4 entwickelt Lucy, gespielt von Scarlett Johansson, übernatürliche Fähigkeiten. Ihre Gehirnkapazität und Intelligenz steigern sich rapide, was ihr ermöglicht, ihre Feinde zu überwältigen. Sie sucht Unterstützung bei Professor Samuel Norman, um ihre Kräfte zu verstehen und zu kontrollieren.
Dass amerikanische Filme aus dem Bereich der Science-Fiction auch in Deutschland erfolgreich sein können, beweist „Looper“. Bei diesem im Jahr 2012 erschienene Streifen geht es um einen versierten Auftragskiller, welcher ausgesuchte Personen ermordet und mittels Zeitreise in eine andere Ära zurückschickt. Dabei macht der Mörder eine Zufallsbekanntschaft mit sich selbst.