"Planet der Affen 2: Revolution" zeigt die Folgen einer verheerenden Pandemie, die durch das Retrovirus ALZ-113 ausgelöst wurde. Dieses Virus hat die menschliche Zivilisation nahezu ausgelöscht und zur Entstehung einer neuen Affenzivilisation unter der Führung von Caesar geführt. Die Affen leben in den Wäldern nahe San Francisco. Spannungen entstehen, als eine Gruppe überlebender Menschen in ihr Gebiet eindringt und das nahegelegene Wasserkraftwerk reparieren möchte.
Tarzan ist als Gesamtwerk und Name schon lange in vielen Köpfen präsent. Im Jahr 2014 ist „Tarzan 3D“, eine Umsetzung im Animationsstil in die deutschen Kinos gekommen. In diesem geht es darum, dass ein Junge bei einer Gorilla-Mutter aufwächst. Der Film selbst sorgt auch für Kritik, ist diese berechtigt?
Schon heute gilt dieser Film als ein Animationsklassiker. Die Rede ist von “WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf”, der 2008 erschien und aus dem Hause Pixar bzw. Disney stammt. Andrew Stanton war dafür verantwortlich, der auch “Findet Nemo” realisierte. Es geht um den Roboter WALL-E, dessen Aufgabe es ist, Müll auf der verlassenen Erde zu sammeln und zur Verarbeitung zu bringen. Er ist der letzte seiner Art und hat über die vielen Jahrhunderte ein eigenes Bewusstsein entwickelt. Eines Tages landet der Roboter EVE auf der Erde und es kommt zu einem Kontakt.