Die Familienchronik "Der Geschmack von Apfelkernen" ist ein Film, der die Geschichte mehrerer Generationen abbilden soll. Dabei wurde 2013 ein Bestseller der Autorin Katharina Hagena verfilmt, der Jahre zuvor wochenlang die Bestsellerlisten dominierte. Liebe und Schmerz kommen sich in der Erzählung sehr nah, wenn eine Frau ihre traurige Vergangenheit bewältigt.
Alkohol gehört zu den Alltagsdrogen, die jährlich immer noch viele tausend Menschen das Leben kostet. „Der Rausch“ ist ein Film, welcher genau diese Thematik behandelt. In dem 2021er-Werk geht es um einen Mann, der einen Selbstversuch wagt und die These verfolgt, dass man im Alltag durch Alkohol produktiver sein kann.
"Die Päpstin" erzählt die außergewöhnliche Geschichte von Johanna, die im 9. Jahrhundert gegen die gesellschaftlichen Normen verstößt. Trotz der strengen Erziehung durch ihren Vater eignet sie sich heimlich Wissen an. Ihr unerschütterlicher Wille führt sie auf einen Pfad voller Gefahren und Herausforderungen, auf dem sie schließlich die Identität ihres Bruders annimmt, um als Mann in einem Kloster und später sogar im Vatikan zu leben.
In diesem Film wird das Leben von Albert Schweitzer dargestellt, dem berühmten Arzt, Theologen und Musiker. In Gabun hat Schweitzer das Krankenhaus Lambaréné aufgebaut, muss dafür aber immer wieder Geld sammeln und sich gegen widrige Umstände behaupten. Auch wird im Film Schweitzers Einsatz gegen die Atombombe gezeigt, womit er sich nicht nur Freunde gemacht hat. Die Hauptfigur wird gekonnt von Jereon Krabbé dargestellt, ohne dass Schweitzer überhöht gezeigt wird. Ein eindringlicher Film, der die Ehrfurcht vor dem Leben zeigt. Der Film endet mit der Vergabe des Friedensnobelpreises an Schweitzer.
"Am Sonntag bist du tot" erzählt die Geschichte von Vater James Lavelle, einem Priester in Irland, der mit einer tödlichen Bedrohung konfrontiert wird. Ein Unbekannter beichtet ihm, aus Rache für erlittenes Unrecht einen unschuldigen Priester töten zu wollen. Der Film verfolgt James' Woche der Selbstreflexion und seinen Umgang mit den Konflikten seiner Gemeinde, während er auf sein mögliches Schicksal zusteuert.