"Pulp Fiction" ist Quentin Tarantinos gefeiertes Meisterwerk, das durch verschlungene Erzählweisen und unvergessliche Dialoge besticht. Der Film folgt einer Reihe von Charakteren, einschließlich zwei Hitmen, einem Boxer und einem Paar Kleinkrimineller, deren Leben sich auf unerwartete Weise kreuzt. Mit einer Mischung aus Gewalt, Humor und tiefsinnigen Momenten präsentiert Tarantino eine Geschichte, die zugleich verstörend und fesselnd ist.
"Nur 48 Stunden" ist ein Action-Komödienklassiker aus dem Jahr 1982, in dem Nick Nolte den hartgesottenen Polizisten Jack Cates spielt. Er verbündet sich mit dem schlagfertigen Häftling Reggie Hammond, dargestellt von Eddie Murphy, um einen entflohenen Kriminellen zu fassen. Ihre ungleiche Partnerschaft sorgt für Spannung und Humor, während sie durch die Straßen San Franciscos hetzen.
"Bodies Bodies Bodies" ist ein moderner Horrorfilm, bei dem sich eine junge Freundesgruppe in einer abgelegenen Villa trifft. Während eines Sturms beginnen sie ein Spiel, das bald tödlich endet. Misstrauen und Geheimnisse führen zu Verdächtigungen und Gewalt, als die Partygäste versuchen, den wahren Täter zu identifizieren.
"Dog - Das Glück hat vier Pfoten" ist ein Roadmovie, das die Geschichte von Jackson Briggs, einem ehemaligen Army Ranger, und Lulu, einer belgischen Schäferhündin, erzählt. Beide Veteranen kämpfen mit ihren eigenen Traumata und müssen lernen, einander zu vertrauen. Die Reise zu einem Begräbnis wird zu einer Chance für Heilung und Freundschaft, gespickt mit humorvollen und berührenden Momenten.
"Iron Sky - Wir kommen in Frieden" ist eine skurrile Science-Fiction-Komödie des finnischen Regisseurs Timo Vuorensola mit Christopher Kirby und Julia Dietze. Der Film handelt von einer Gruppe Nazis, die sich kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges auf den Mond versteckt, um im Jahr 2018 nach der Weltherrschaft zu greifen.