Batman & Robin (1997) - Handlung, Besetzung und Filmkritik

Batman & Robin“ ist eine Comicverfilmung aus dem Jahr 1997 unter der Regie von Joel Schumacher. Der Film beginnt mit Batman und Robin, die versuchen, einen Raubüberfall von Mr. Freeze zu verhindern. Mr. Freeze muss Diamanten stehlen, um seinen Kälteanzug zu betreiben. Währenddessen verwandelt sich die Wissenschaftlerin Pamela Isley in die verführerische Poison Ivy. Sie reist mit ihrem neu erschaffenen Gefährten Bane nach Gotham City, um ihre Rachepläne zu verfolgen. In der Zwischenzeit überrascht Barbara Wilson, die Nichte von Alfred Pennyworth, ihren Onkel mit einem Besuch, was für zusätzliche Verwirrung sorgt.

Dauer: 125 Min.
FSK: ab 12 Jahren
Jahr:
Regie: Joel Schumacher
Produzenten: Peter Macgregor-Scott
Hauptdarsteller: Arnold Schwarzenegger, George Clooney, Chris O’Donnell
Nebendarsteller: Alicia Silverstone, Michael Gough, Pat Hingle
Genres: Action & Abenteuer, Fantasy
Studio: Warner Bros.
Sprachen: Deutsch, English

Wayne Enterprises präsentiert ein neues Teleskop, das jedoch von Ivy gestört wird. Sie schlägt ein gefährliches Projekt vor, das von Bruce Wayne abgelehnt wird. Während einer Wohltätigkeitsfeier von Wayne Enterprises verführt Ivy Batman und Robin. Freeze stiehlt währenddessen einen Diamanten und kann später aus dem Arkham Asylum fliehen. Ivy und Freeze schmieden einen Plan, Gotham und die Welt einzufrieren. Spannungen zwischen Batman und Robin wachsen, während Batgirl in Erscheinung tritt. Werden Batman, Robin und Batgirl es schaffen, Gotham vor den teuflischen Plänen von Mr. Freeze und Poison Ivy zu retten?

Besetzung / Schauspieler, Regie und Drehorte

Batman & Robin“ ist eine US-amerikanische Comicverfilmung unter der Regie von Joel Schumacher aus dem Jahr 1997. Das Drehbuch stammt von Akiva Goldsman, während die Produktion von Benjamin Melniker und Michael E. Uslan übernommen wurde. Die Hauptrollen spielen George Clooney als Bruce Wayne/Batman, Chris O’Donnell als Dick Grayson/Robin, Arnold Schwarzenegger als Mr. Freeze und Uma Thurman als Poison Ivy. Weitere Darsteller sind Alicia Silverstone als Batgirl, Michael Gough als Alfred Pennyworth und Pat Hingle als Jim Gordon. Die Musik komponierte Elliot Goldenthal, die Kamera führte Stephen Goldblatt und den Schnitt übernahm Dennis Virkler.

Der Film startete am 26. Juni 1997 in den deutschen Kinos und hat eine Altersfreigabe von FSK 12. Trotz eines Budgets von 125-160 Millionen US-Dollar spielte er nur 238 Millionen US-Dollar ein und erhielt überwiegend schlechte Kritiken. Dies führte zur Einstellung der ersten Batman-Filmreihe. „Batman & Robin“ erhielt elf Nominierungen für die Goldene Himbeere, von denen Alicia Silverstone als schlechteste Nebendarstellerin gewann. Chris O’Donnell und Uma Thurman erhielten Blockbuster Entertainment Awards im Bereich Science Fiction.

Die Dreharbeiten begannen im September 1996 und endeten im Januar 1997. Während der Produktion gab es einige Zwischenfälle, darunter das Verschwinden von Mr. Freeze’s Blaster, das eine Polizeiermittlung nach sich zog. Stuntkoordinator Alex Field brachte Alicia Silverstone das Motorradfahren bei, damit sie ihre Rolle als Batgirl übernehmen konnte. Der Film wurde auch für drei Saturn Awards nominiert, darunter als „Bester Fantasy-Film“. Elliot Goldenthal erhielt 1998 den American Society of Composers, Authors and Publishers Film & Television Music Award.

Handlung vom Film „Batman & Robin“

Der Film beginnt, als Batman und Robin einen Raubüberfall von Mr. Freeze stoppen, doch Freeze kann flüchten. Er muss Diamanten stehlen, um seinen Kälteanzug samt Eiskanonen betreiben zu können. In Südamerika arbeitet Pamela Isley mit Dr. Jason Woodrue an vielen Giften. Sie bekommt mit, wie Woodrue eines der Gifte benutzt, um einen schwächlichen Sträfling in einen mächtigen und monströsen Mann zu verwandeln. Woodrue nennt ihn Bane. Woodrue und Isley diskutieren über den gefährlichen Einsatz des Giftes, woraufhin Woodrue Isley auf einen Tisch mit vielen Giften schubst.

Die Gifte fallen auf sie und Isley sinkt zu Boden. Sie verwandelt sich in die schöne und verführerische Poison Ivy, bevor sie Woodrue mit einem giftigen Kuss tötet. Sie findet heraus, dass Woodrue von Wayne Enterprises, dem Unternehmen von Bruce Wayne alias Batman, finanziert wurde; so reist sie mit Bane nach Gotham City. Währenddessen überrascht die Nichte von Alfred Pennyworth, Barbara Wilson, ihn mit einem Besuch. Sie wird von Wayne eingeladen, in Wayne Manor zu bleiben, bis sie zurück wieder zur Uni muss.

Flucht aus Arkham

Wayne Enterprises präsentiert ein neues Teleskop auf einer Pressekonferenz, welche von Isley unterbrochen wird. Sie schlägt ein Projekt vor, das der Umwelt helfen könnte, doch Wayne lehnt ihr Angebot ab, da es Millionen Menschen umbringen würde. In dieser Nacht wird eine Wohltätigkeitsfeier von Wayne Enterprises gehalten; mit besonderen Gästen: Batman und Robin. Ivy entscheidet sich zum Gebrauch ihrer Fähigkeiten und verführt die beiden Helden. Doch Freeze stürzt in die Party und stiehlt einen auf der Feier präsentierten Diamanten.

Er kann nach einer Verfolgungsjagd von Batman gestellt und gefangen genommen werden, wobei Batman Robins Motorrad zuvor mitten auf der Verfolgungsjagd mit einem Codewort stoppt, da er ihm einen riskanten Sprung nicht zutraut. Infolgedessen kommt es so vermehrt zu Spannungen zwischen beiden. Freeze kommt in die Gefängnisanstalt Arkham Asylum. Mit Hilfe von Ivy und Bane kann er aber wieder entkommen. Ivy zieht aus der Anlage, in der die Frau von Mr. Freeze am Leben erhalten wird, den Stecker und sagt Freeze, dass es Batman und Robin gewesen wären.

Dadurch wächst Freezes Hass auf die beiden. Ivy schlägt ihm vor, das Teleskop von Wayne Enterprises als Eiskanone zu benutzen, um Gotham und danach die ganze Welt einzufrieren. Wenn alle Menschen erfroren wären, würden sich Ivys Pflanzen über die ganze Erde ausbreiten können. Batman, Robin und Batgirl entscheiden sich, Freeze gemeinsam zu verfolgen. Sie kommen zum Labor, wo Freeze und Bane sich aufhalten. Gotham ist schon komplett eingefroren. Robin und Batgirl kämpfen gegen Bane und können ihn besiegen, indem sie die Schläuche, die ihn stark machen, aus seinem Körper ziehen.

Filmkritik und Rezension von „Batman & Robin“

Batman & Robin“ von Joel Schumacher wird häufig als einer der schwächsten Filme der Batman-Reihe betrachtet. Die überzogene Darstellung von Mr. Freeze durch Arnold Schwarzenegger und die verführerische Poison Ivy, gespielt von Uma Thurman, können trotz ihrer schauspielerischen Leistung die Mängel des Drehbuchs nicht ausgleichen. Die Handlung wirkt chaotisch und verliert sich in unnötig komplizierten Szenarien. Besonders kritisiert wird die fehlende Tiefe der Charaktere und die übermäßige Nutzung von One-Linern, die dem Film eine ungewollt komische Note verleihen.

Der visuelle Stil des Films orientiert sich stark an der Neon-Ästhetik seines Vorgängers, „Batman Forever„, was dem Film jedoch nicht gut tut. Kritiker bemängeln, dass der Film sich mehr auf visuelle Effekte als auf eine kohärente Erzählung konzentriert. Die überladenen Sets und die hektische Schnitttechnik tragen dazu bei, dass viele Actionszenen schwer nachvollziehbar sind. George Clooney als Batman und Chris O’Donnell als Robin können die fehlende Chemie zwischen ihren Charakteren nicht ausgleichen, was durch Alicia Silverstones unpassende Darstellung der Batgirl weiter verschärft wird​.

Trotz dieser Schwächen bietet der Film einige unterhaltsame Momente, vor allem durch Schwarzeneggers Darbietung, die gelegentlich für unfreiwilligen Humor sorgt. Die übertriebenen Kostüme und die extravagante Inszenierung erinnern stark an die 60er Jahre Batman-TV-Serie, was dem Film einen gewissen nostalgischen Charme verleiht. Dennoch wird „Batman & Robin“ überwiegend als überladener und schlecht geschriebener Beitrag zur Batman-Filmreihe angesehen, der die Erwartungen der Fans und Kritiker enttäuscht hat.

X