Bridget Jones – Verrückt nach ihm (2025) - Handlung, Besetzung und Filmkritik

Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ begleitet die liebenswerte Bridget, die sich nach dem Verlust ihres Mannes Mark Darcy als alleinerziehende Mutter von Billy und Mabel durchschlägt. Während sie versucht, ihren Alltag zu meistern, motiviert sie der Rat ihrer Freunde und Familie zu einem Neuanfang. Eine neue berufliche Chance als TV-Produzentin und die Bekanntschaft mit dem jungen Roxster bringen frischen Wind in ihr Leben. Doch nicht alles verläuft so harmonisch, wie es zunächst scheint. Zwischen Dating-Chaos, Elternabenden und tiefgründigen Gesprächen mit dem Lehrer Scott Walliker muss Bridget ihren eigenen Weg finden.

Dauer: 125 Min.
FSK: ab 12 Jahren
Jahr:
Regie: Michael Morris
Produzenten: Tim Bevan, Eric Fellner, Jo Wallett
Hauptdarsteller: Renée Zellweger, Hugh Grant, Chiwetel Ejiofor
Nebendarsteller: Leo Woodall, Jim Broadbent, Colin Firth
Genres: Komödie, Romantik
Studio: Universal
Sprachen: Deutsch, English

Bridget stellt sich tapfer den Herausforderungen des Lebens und kämpft darum, ihre Familie zusammenzuhalten. Roxster bringt anfangs Spaß und Leichtigkeit, doch sein plötzlicher Rückzug wirft Fragen auf. Gleichzeitig hilft Scott nicht nur Billy, sondern auch Bridget, den Verlust ihres Mannes zu verarbeiten. Die winterliche Schulaufführung und ein berührender Song für Mark berühren tief. Während Daniel Cleaver eine zweite Chance mit seinem Sohn erhält, könnte auch für Bridget ein neues Kapitel beginnen. Doch welchen Weg wird sie am Ende wählen?

Besetzung / Schauspieler, Regie und Drehorte

Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ (Originaltitel: „Bridget Jones: Mad About the Boy“) ist eine romantische Komödie aus dem Jahr 2025, inszeniert von Michael Morris. Das Drehbuch verfassten Helen Fielding, Dan Mazer und Abi Morgan, basierend auf Fieldings gleichnamigem Roman von 2013. Die Fortsetzung der beliebten Filmreihe vereint erneut Renée Zellweger als Bridget Jones, Hugh Grant als Daniel Cleaver, Colin Firth als Mark Darcy und Emma Thompson als Dr. Rawlings. Neu dabei sind Chiwetel Ejiofor als Scott Wallaker, Leo Woodall als Roxster McDuff, Isla Fisher als Rebecca und Nico Parker als Chloe. Dustin O’Halloran komponierte die Filmmusik, während Suzie Lavelle für die Kamera verantwortlich war und Mark Day den Schnitt übernahm.

Gedreht wurde von Mai bis August 2024, unter anderem in den Sky Studios Elstree in London, am Moor House, Flask Walk und im Park Hampstead Heath. Die Produktion übernahmen Tim Bevan, Eric Fellner und Jo Wallett in Zusammenarbeit mit Working Title Films, Studiocanal und Miramax. Kave Quinn gestaltete das Szenenbild und Molly Emma Rowe war für das Kostümbild verantwortlich. Die Premiere fand am 29. Januar 2025 in London statt. Der Kinostart erfolgte in Frankreich am 12. Februar 2025, in Deutschland und Österreich am 27. Februar 2025. Über den Streaminganbieter Peacock war der Film bereits ab dem 13. Februar 2025 verfügbar.

Der Film erreichte in den ersten vier Tagen in Großbritannien Einnahmen von 11,8 Millionen Pfund (etwa 14,2 Millionen Euro). International erzielte er am Eröffnungswochenende 35,5 Millionen US-Dollar, wobei die größten Märkte das Vereinigte Königreich und Irland (14,8 Millionen Dollar), Australien (3,3 Millionen Dollar) und Frankreich (3,3 Millionen Dollar) waren. In Deutschland lockte der Film am ersten Wochenende 192.500 Besucher in die Kinos. Bis zum zweiten Wochenende betrugen die weltweiten Einnahmen 67,6 Millionen US-Dollar, davon allein 34,5 Millionen Dollar im Vereinigten Königreich.

Handlung vom Film „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“

Bridget Jones lebt inzwischen als alleinerziehende Mutter ihrer beiden Kinder Billy und Mabel. Vier Jahre nach dem tragischen Tod ihres Mannes Mark Darcy bei einem humanitären Einsatz im Sudan besucht sie eine Gedenkfeier zu seinen Ehren. Während Daniel Cleaver auf die Kinder aufpasst, kämpft Bridget auf der Feier mit überwältigenden Beileidsbekundungen und dem Druck ihrer Familie und Freunde, wieder mit dem Dating zu beginnen. Zu Hause angekommen, beruhigt sie die noch wachen Kinder und erinnert sich sehnsüchtig an Marks liebevolle Momente mit ihnen. Diese Erinnerungen, gepaart mit dem Rat von Dr. Rawlings, wieder zu arbeiten, motivieren sie zu einem Neuanfang.

Bridget nimmt einen Job als Produzentin in der TV-Show ihrer Freundin Miranda an. Zeitgleich entscheidet sie sich, wieder zu daten. Über Tinder lernt sie den 29-jährigen Parkranger Roxster kennen. Nach anfänglichen Textnachrichten entwickeln sie im Sommer eine Beziehung. Mabel schließt Roxster schnell ins Herz und nennt ihn „neuen Papa“, während Billy Schwierigkeiten hat, den Verlust seines Vaters zu verarbeiten. Bei einem Schulbesuch gibt Bridget einen Einblick in ihre Arbeit und interviewt den Lehrer Scott Walliker. Während der Demonstration entwickelt sich ein tiefgründiges Gespräch über Seelen und den Sinn des Lebens.

Daniels zweite Chance

Die Beziehung zu Roxster bekommt jedoch einen Dämpfer. Bei einer Party macht er eine Bemerkung über das Wünschen einer Zeitmaschine, und am nächsten Morgen ist er verschwunden. Später taucht er im Studio auf und entschuldigt sich, doch Bridget erkennt, dass sie ihm nicht mehr vertraut. Parallel dazu sucht Daniel, nach einem Herzproblem im Krankenhaus, Trost bei Bridget. Er gesteht seine Einsamkeit und den fehlenden Kontakt zu seinem Sohn. Bridget ermutigt ihn, diesen Schritt zu wagen, und hilft ihm, eine neue Perspektive zu finden.

Ein Schulausflug in den Lake District bringt Bridget näher zu Scott. Während sie sich um ein anderes Kind kümmert, öffnet sich Billy Scott gegenüber und gesteht seine Angst, seinen Vater zu vergessen. Scott findet die richtigen Worte, um Billy zu beruhigen, und schafft es, dem Jungen neuen Halt zu geben. Beim Winter-Schulkonzert singt Billy „I’d Do Anything“ als Tribut an Mark, was Bridget tief bewegt. Sie bedankt sich bei Scott für seine Unterstützung und lädt ihn ein, mit ihrer Familie und Freunden im Pub zu feiern. Als Scott unsicher zurückbleibt, folgt Bridget ihm nach draußen, und es kommt zum ersten Kuss.

Ein Jahr später organisiert Bridget eine fröhliche Silvesterparty. Freunde und Familie, darunter Scott und der nun wiedervereinte Daniel mit seinem Sohn Enzo, genießen den Abend. Nachdem die Gäste gegangen sind, bringt Bridget ihre Kinder zu Bett. Gemeinsam beobachten sie, wie die mysteriöse Eule, die oft vor ihrem Fenster saß, davonfliegt. Scott, der die Szene miterlebt, hilft Bridget aus ihrem Kleid, und die beiden teilen einen zärtlichen Moment. Ihre Beziehung scheint nun gefestigt, und Bridgets Leben hat eine neue, hoffnungsvolle Wendung genommen.

Filmkritik und Rezension von „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“

Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ präsentiert sich als würdiger Abschluss der beliebten Filmreihe. Renée Zellweger schlüpft erneut in die Rolle der liebenswert-chaotischen Bridget, die nun als alleinerziehende Mutter ihren Alltag meistert. Der Film verbindet geschickt humorvolle Elemente mit tiefgründigen Momenten, was die emotionale Entwicklung der Protagonistin unterstreicht. Die Regie von Michael Morris verleiht der Geschichte eine frische Perspektive, ohne den Charme der vorherigen Teile zu verlieren.

Die Chemie zwischen den Darstellern überzeugt auf ganzer Linie. Besonders die Dynamik zwischen Bridget und dem jungen Roxster, gespielt von Leo Woodall, sorgt für unterhaltsame Szenen. Hugh Grant kehrt als Daniel Cleaver zurück und bringt seine gewohnt charmante Note ein. Die Balance zwischen Altbewährtem und Neuem gelingt, wodurch der Film sowohl nostalgische Gefühle weckt als auch frische Impulse setzt. Die Drehorte in London fangen die Atmosphäre der Stadt authentisch ein und dienen als stimmungsvolle Kulisse.

Die musikalische Untermalung von Dustin O’Halloran ergänzt die Szenen passend und verstärkt die emotionale Tiefe. Mit einer Laufzeit von 125 Minuten hält der Film die Spannung aufrecht, ohne Längen zu erzeugen. Die Altersfreigabe ab 12 Jahren ermöglicht es einem breiten Publikum, Bridgets letzte Reise mitzuerleben. „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ überzeugt als gelungener Abschluss, der sowohl langjährige Fans begeistert als auch neue Zuschauer anspricht.

X