Drag Me to Hell
„Drag Me to Hell“ ist ein US-amerikanischer übernatürlicher Horrorfilm, der sich übernatürlicher Elemente bedient und von Sam Raimi gemeinsam mit seinem älteren Bruder Ivan geschrieben und inszeniert wurde. Die Handlung konzentriert sich auf eine Kreditsachbearbeiterin, die ihrem Chef beweisen muss, dass sie die „harten Entscheidungen“ treffen kann. Deshalb entscheidet sie sich, die Hypothek einer älteren Frau nicht zu verlängern. Als Vergeltung verflucht die Frau sie mit einem „unbrechbaren“ Fluch, der sie nach drei Tagen zunehmender Qual in die Tiefen der Hölle stürzen soll, um dort für die Ewigkeit zu brennen.
Dauer: | 94 Min. |
---|---|
FSK: | ab 16 Jahren |
Jahr: | 2009 |
Regie: | Sam Raimi |
Produzenten: | Grant Curtis, Rob Tapert, Sam Raimi |
Hauptdarsteller: | Alison Lohman, Justin Long, Lorna Raver |
Nebendarsteller: | David Paymer, Dileep Rao, Reggie Lee, Adriana Barraza |
Genres: | Horror, Science Fiction |
Studio: | Universal Pictures |
Sprachen: | Deutsch |
Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte
Raimi schrieb den Film „Drag Me to Hell“ mit seinem Bruder Ivan, bevor er an den Spider-Man-Filmen arbeitete. Der Film wurde bei den Filmfestspielen von Cannes uraufgeführt und wurde von den Kritikern gefeiert. Er spielte an den Kinokassen weltweit über 90 Millionen Dollar ein und gewann den Preis für den besten Horrorfilm bei den Scream Awards 2009 und den Saturn Awards 2010.
In den Hauptrollen sind zu sehen:
- Alison Lohman als Christine Brown: Eine junge, sanfte Bankangestellte, die sich die Position eines Assistant Managers wünscht.
- Justin Long als Professor Clayton „Lehm“ Dalton: Christines Freund, College-Professor, in einer wohlhabenden Familie.
- Lorna Raver als Frau Sylvia Ganush: Eine ältere Zigeunerin, die Christine Brown angreift und verflucht. Ganush stirbt am Tag nach dem Angriff, aber ihre Seele trifft Christine während des gesamten Films immer wieder an.
- Dileep Rao als Rham Jas: Ein junger Hellseher, der Christine darüber informiert, dass sie verflucht ist.
Handlung & Story vom Film „Drag Me to Hell“
Der Film „Drag Me to Hell“ beginnt mit einer kurzen Rückblende ins das Pasadena aus dem Jahr 1969, in dem ein Paar die Hilfe des Mediums Shaun San Dena sucht weil ihr Sohn die Stimmen der bösen Geister gehört hat, nachdem er eine silberne Halskette von einem „Zigeunerwagen“ geklaut hat. San Dena versucht der Familie zu helfen, indem sie eine Seance durchführt. Sie schafft es nicht und der Junge wird in die Hölle gezogen.
Im heutigen Los Angeles hofft Christine Brown zur stellvertretenden Managerin befördert zu werden. Ihr Chef, Jim Jacks, rät ihr dass sie schwierige Entscheidungen treffen soll, um ihre Beförderung zu bekommen. Christine wird von einer älteren Frau, Sylvia Ganush, besucht, die um eine dritte Verlängerung ihrer Hypothekenzahlung bittet. Obwohl sie weiß, dass Ganush ein festes Einkommen hat und an medizinischen Beschwerden leidet, verweigert Christine Ganush eine Verlängerung, um sich ihrem Chef zu beweisen. Christine hat zwar Angst vor der Beharrlichkeit der Frau, verweigert ihr aber dennoch ihre Bitte. Als sie der Frau beim Aufstehen helfen will und die Sicherheit ruft, beschuldigt Ganush sie „beschämt“ zu haben und gelobt sich an ihr zu rächen. Jim beglückwünscht Christine über ihre Handhabe während der Situation und deutet ihr eine baldige Beförderung an.
Als Christine die Arbeit verlässt, um nach Hause zu fahren, greift Ganush Christine in ihrem Auto an. Dabei reißt sie einen Knopf von Christines Mantel ab und benutzt ihn, um Christine mit einem Fluch zu belegen. Später treffen Christine und ihr Freund Clay Dalton den Wahrsager Rham Jas, der Christine erzählt, dass sie von einem dunklen Geist heimgesucht wird, wahrscheinlich das Ergebnis eines Fluches. Zu Hause wird Christine dann tatsächlich von der Entität angegriffen und erleidet abstoßende Albträume von Ganush. Auf der Arbeit am darauffolgenden Tag hat sie Halluzinationen und Angstzustände. Sie rennt aus dem Büro, und in der aufkommenden Panik stiehlt Stu eine Akte von Christines Schreibtisch.
Christine möchte Ganush um Vergebung bitten, so dass sie den Fluch von ihr nimmt. Ganushs Enkelin reagiert allerdings skeptisch auf Christine’s Gewissensbisse und teilt ihr mit, dass Ganush den Fluch nicht aufheben kann, da sie verstorben ist.
Christine kehrt daraufhin zu Rham Jas zurück, der ihr erklärt, dass Christine solange von einem mächtigen Dämon namens Lamia heimgesucht wird, bis sie das verfluchte Objekt wieder los wird. Andernfalls wird er sie für drei Tage quälen , bevor er sie für immer in die Hölle bringt. Er schlägt deshalb ein Opfer vor, um den Dämon zu besänftigen. Verzweifelt opfert Christine ihr Kätzchen.
Bei der darauffolgenden Dinnerparty trifft sie Clays Eltern zum ersten Mal. Sie wird erneut von grotesken Halluzinationen geplagt. Käfer, die in einem Kuchen erscheinen, den sie für die Nacht gekauft hat, und auditiven Illusionen, die sie dazu bringen, Clay und seine Eltern abrupt zu erschrecken.
Christine kehrt wieder zu Rham Jas zurück der ihr sagt, dass Shaun San ihr Leben riskieren wird, um den Dämon für eine Gebühr von 10.000 Dollar aufzuhalten. San Dena bereitet eine Seance vor, um den Geist der Lamia in einer Ziege einzufangen und sie zu töten. Rham Jas versucht Lamia zu überreden, Christines Seele nicht zu stehlen, aber dieser schwört, solange mit seinem Treiben weiter zu machen bis Christine stirbt. Christine legt dann San Dena die Hand auf die Ziege, wodurch der Geist in seinen Körper eindringt. San Denas Assistent, Milos, versucht die Ziege zu töten, wird aber von der Ziege gebissen. San Dena verbannt Lamia aus der Seance und stirbt dabei.
Christine glaubt nun, dass das Medium die Lamia überwunden und besiegt hat, aber Rham Jas erklärt ihr, dass sie es nur geschafft hätten den Geist bis zum nächsten Tag zu vertreiben. Dann versiegelt er den verfluchten Knopf in einem Umschlag und erklärt Christine, dass sie den Fluch loswerden kann indem sie den Knopf als Geschenk an jemand anderen abgibt. Sie beschließt, den Knopf an Stu weiterzugeben, entscheidet sich dann aber dagegen. Als letzten Ausweg gräbt sie die Leiche der Toten aus und gibt ihr den Knopf im letzten Moment, kurz bevor die Sonne des dritten Tages aufgeht, zurück.
Christine kehrt nach Hause zurück und bereitet sich darauf vor, Clay in der Los Angeles Union Station für einen Wochenendausflug zu treffen. Clay enthüllt Christine, dass er den Umschlag mit dem verfluchten Knopf in seinem Auto gefunden hat nachdem sie ihn versehentlich fallen ließ. Entsetzt wankt Christine zurück und fällt auf die Gleise. Christine wird dann von feurigen Händen in die Gruben der Hölle gezogen.
Fazit & Kritiken zum Film „Drag Me to Hell“
Sam Raimi hat mit „Drag Me to Hell“ einen klassischen Horrorfilm geschaffen, der Fans des Genres begeistern wird. Raimi schafft es, eine perfekte Mischung aus Horror und Humor zu kreieren, wodurch der Film nie zu düster oder zu albern wird. Alison Lohman überzeugt in ihrer Rolle als Protagonistin und Justin Long als ihr Freund bringt zusätzliche Komik in die Geschichte. Die visuellen Effekte und Soundeffekte sind großartig und tragen zu einer fesselnden Atmosphäre bei. Der Film hat auch einige Schockmomente und unvorhersehbare Wendungen, die das Publikum überraschen werden.
Der Regisseur ist ein Meister darin, eine bestimmte Art von kinematografischem Ton beizubehalten: unheimlich, ohne zu offensichtlich oder widerwärtig zu sein. Vieles davon ist brutal witzig, besonders Christines Umgang mit dem indischen Seher und der katastrophalen Dinnerparty bei den reichen, herablassenden Eltern ihres Freundes. Insgesamt ist „Drag Me to Hell“ ein unterhaltsamer und gut gemachter Horrorfilm, der seine Zuschauer mitreißen und erschrecken wird. Ein Muss für alle Fans des Genres.