Freunde mit gewissen Vorzügen (2011) - Handlung, Besetzung und Filmkritik
„Freunde mit gewissen Vorzügen“ zeigt die Dynamik zwischen Jamie und Dylan, die eine besondere Freundschaft eingehen. Beide haben genug von komplizierten Beziehungen und entscheiden sich für eine rein körperliche Verbindung. Die Abmachung scheint zu funktionieren, doch Gefühle lassen sich nicht einfach ausblenden. Als Jamie einen neuen Partner findet, wird die Freundschaft auf die Probe gestellt. Dylan wiederum lädt sie in seine Heimat ein, um sie seiner Familie vorzustellen. Die gemeinsame Zeit in Los Angeles bringt alte Zweifel und neue Fragen mit sich.
Dauer: | 109 Min. |
---|---|
FSK: | ab 12 Jahren |
Jahr: | 2011 |
Regie: | Will Gluck |
Produzenten: | Liz Glotzer, Martin Shafer, Janet Zucker |
Hauptdarsteller: | Justin Timberlake, Mila Kunis, Patricia Clarkson |
Nebendarsteller: | Jenna Elfman, Bryan Greenberg, Richard Jenkins |
Genres: | Komödie, Romantik |
Studio: | Screen Gems |
Sprachen: | Deutsch, English |
Missverständnisse führen dazu, dass ihre Freundschaft zerbricht. Jamie fühlt sich hintergangen und distanziert sich von Dylan. Während sie versucht, ihr Leben neu zu ordnen, beginnt Dylan über seine eigenen Gefühle nachzudenken. Ein Gespräch mit seinem Vater zeigt ihm, dass manche Chancen nicht wiederkommen. Wird Dylan den Mut haben, seine wahren Gefühle zu zeigen, bevor es zu spät ist?
Besetzung / Schauspieler, Regie und Drehorte
„Freunde mit gewissen Vorzügen“ ist eine romantische Komödie aus dem Jahr 2011 unter der Regie von Will Gluck. Das Drehbuch stammt von Keith Merryman, Will Gluck und David A. Newman. Produziert wurde der Film von Liz Glotzer, Martin Shafer, Janet Zucker und Jerry Zucker. Die Kamera führte Michael Grady, während Tia Nolan für den Schnitt verantwortlich war. Die Hauptrollen übernahmen Mila Kunis als Jamie Rellis und Justin Timberlake als Dylan Harper. Weitere Darsteller sind Patricia Clarkson als Lorna, Jenna Elfman als Annie Harper, Bryan Greenberg als Parker sowie Richard Jenkins als Mr. Harper. Die romantische Komödie feierte seine Premiere am 22. Juli 2011 in den USA und kam am 8. September 2011 in Deutschland in die Kinos.
Der Film spielte bereits am ersten Tag 6,8 Millionen US-Dollar ein und erreichte am Eröffnungswochenende Platz drei der US-Kinocharts hinter „Captain America: The First Avenger“ und „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2„. Der Film erzielte in den USA und Kanada 55,8 Millionen US-Dollar. 2011 wurde er für zwei Teen Choice Awards nominiert: Justin Timberlake als bester männlicher Sommer-Filmstar und Mila Kunis als beste weibliche Sommer-Filmstar. 2012 folgten weitere Nominierungen für die People’s Choice Awards und die Rembrandt Awards, unter anderem für die beste ausländische Schauspielerin.
Justin Timberlake war der erste Schauspieler, der für das Projekt unterschrieb. Kurz darauf folgte Mila Kunis als weibliche Hauptrolle. Neben ihnen traten Emma Stone, Woody Harrelson, Andy Samberg sowie Gaststars wie Jason Segel und Rashida Jones auf. Die Dreharbeiten starteten am 20. Juli 2010 in Midtown Manhattan und führten das Team durch verschiedene Orte in New York City, darunter Central Park. Anschließend verlagerte sich die Produktion nach Los Angeles. Die Veröffentlichung des Films verlief nicht ohne Konflikte, da Paramount Pictures eine andere Produktion mit ähnlichem Thema und Titel plante.
Handlung vom Film „Freunde mit gewissen Vorzügen
Jamie Rellis arbeitet als Headhunterin in New York City und soll Dylan Harper, einen kreativen Leiter aus Los Angeles, für eine Stelle bei „GQ“ gewinnen. Anfänglich zögert er, doch nach einer gemeinsamen Nacht voller Erkundungen nimmt er das Angebot an. Dylan zieht nach New York, schließt einen Einjahresvertrag ab und ermöglicht Jamie damit eine Provision. Zwischen den beiden entwickelt sich eine enge, platonische Freundschaft. Eines Abends beschließen sie, Sex ohne emotionale Verpflichtungen zu haben. Diese Abmachung funktioniert zunächst, doch als Jamie wieder ernsthaft daten möchte, kehren sie zu einer rein freundschaftlichen Beziehung zurück.
Kurz darauf lernt Jamie den Kinderonkologen Parker kennen und beginnt mit ihm eine Beziehung. Nach fünf romantischen Verabredungen verbringen sie die Nacht miteinander, doch am Morgen beendet Parker überraschend die Beziehung. Tief enttäuscht kehrt Jamie zu ihrem normalen Alltag zurück. Inzwischen plant sie, das verlängerte Wochenende mit ihrer Mutter Lorna zu verbringen. Doch Lorna sagt kurzfristig ab, weshalb Dylan vorschlägt, stattdessen mit ihm nach Los Angeles zu reisen. Dort trifft Jamie seine Schwester Annie, seinen Neffen Sammy und seinen Vater, der an den ersten Anzeichen von Demenz leidet. Obwohl beide betonen, nur Freunde zu sein, kommen sie sich näher und schlafen erneut miteinander.
Ein gebrochenes Vertrauen
Am nächsten Tag belauscht Jamie ein Gespräch zwischen Dylan und Annie. Dabei erfährt sie, dass Dylan sie für emotional zu kompliziert hält, um eine ernsthafte Beziehung mit ihr einzugehen. Tief verletzt fliegt sie zurück nach New York und ignoriert seine Versuche, sich mit ihr auszusprechen. Schließlich findet Dylan sie auf dem Dach eines Wolkenkratzers, wo sie ihn an ihrem ersten gemeinsamen Abend hingeführt hatte. Dort konfrontiert Jamie ihn mit dem, was sie gehört hat, und beendet die Freundschaft endgültig. Beide gehen daraufhin getrennte Wege, während Dylan sich auf seine Familie konzentriert und Jamie sich wieder vermehrt ihrer Mutter zuwendet.
Wenig später erfährt Jamie, dass Dylan möglicherweise seinen Job bei „GQ“ kündigen will, was ihre Provision gefährden würde. Sie sucht ihn auf, und es kommt zu einem weiteren Streit. Während Jamie Trost bei ihrer Mutter findet, trifft Dylan seinen Vater auf dem Flughafen in Newark. Dieser gerät kurzzeitig in einen verwirrten Zustand und hält eine fremde Frau für eine frühere Liebe. Als er wieder zu sich kommt, erzählt er Dylan, dass er einst die Liebe seines Lebens gehen ließ und diese Entscheidung bereut. Er rät ihm, denselben Fehler nicht zu wiederholen, wenn ihm Jamie wirklich etwas bedeutet.
Dylan erkennt, dass er tiefere Gefühle für Jamie hat. Mit Hilfe ihrer Mutter lockt er sie zum Grand Central Terminal, wo er sie mit einer Flashmob-Choreografie überrascht. Während die Tänzer zu „Jump“ und „Closing Time“ performen, gesteht er ihr seine Liebe. Jamie, sichtlich berührt, erwidert seine Gefühle. Nach einem leidenschaftlichen Kuss schlägt Dylan vor, ihr erstes richtiges Date zu planen. Gemeinsam betreten sie das nahegelegene Café „Pershing Square“ und können ihre Anziehung kaum zügeln.
Filmkritik und Rezension von „Freunde mit gewissen Vorzügen“
„Freunde mit gewissen Vorzügen“ präsentiert sich als moderne romantische Komödie, die mit den klassischen Genre-Konventionen spielt. Die Chemie zwischen Mila Kunis und Justin Timberlake überzeugt, ihre Dialoge sprühen vor Witz und Tempo. Die Entscheidung, eine Freundschaft mit rein körperlichen Aspekten darzustellen, bringt frischen Wind in die Erzählung. Dennoch folgt der Film letztlich den erwarteten Pfaden und endet in bekannten Mustern.
Die Inszenierung von Will Gluck besticht durch einen unbeschwerten Ton und humorvolle Szenen. Besonders die Nebenfiguren, wie Patricia Clarkson als unkonventionelle Mutter und Woody Harrelson als charmanter Sportredakteur, bereichern die Handlung. Trotz der selbstironischen Anspielungen auf typische Liebesfilm-Klischees verfällt der Film im letzten Drittel in eben diese. Dies mindert etwas den zuvor aufgebauten frischen Ansatz.
Die Schauplätze in New York und Los Angeles bieten eine ansprechende Kulisse, die musikalische Untermalung unterstützt die Atmosphäre. Dennoch wirkt die Handlung vorhersehbar, und die anfängliche Originalität verliert an Schwung. Der Film bietet solide Unterhaltung mit charmanten Momenten, bleibt jedoch hinter seinem Potenzial zurück.