"Poker Face" ist ein packendes Drama über Verrat, Geheimnisse und die dunklen Ecken der menschlichen Seele. Russell Crowe brilliert als Jake Foley, ein sterbender Milliardär, der seine alten Freunde zu einer letzten Pokerrunde einlädt. Doch diese Einladung hat mehr zu bieten als nur Karten und Chips; sie dient als Falle, um die Wahrheit aus jedem herauszuholen. Ein Muss für Fans komplexer Charakterdramen.
In "The Equalizer 3" kehrt Denzel Washington als Robert McCall zurück, dieses Mal in der idyllischen Landschaft Italiens. McCall plant seinen Lebensabend ruhig zu gestalten, doch kriminelle Machenschaften lassen ihm keine Wahl. Er muss erneut zur Waffe greifen. Leider bleibt die Frage offen, warum dieser dritte Teil nötig war, da er wenig Neues liefert. Auch die Actionszenen sind spärlicher als in den Vorgängern.
McQuarrie und Cruise liefern mit "Mission Impossible 7: Dead Reckoning Teil Eins" einen spannungsgeladenen Thriller, der in Erinnerung bleibt. Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit des Films, sich in einer digitalisierten Welt für die Einfachheit und Authentizität zu entscheiden. Es ist ein Statement gegen die Flut der CGI-getriebenen Filme.
"Du hättest gehen sollen" ist ein düsterer Psycho-Horrorfilm, der im Jahr 2020 unter der Regie von David Köpp erschien. Der Film folgt dem eifersüchtigen Theo Conroy, gespielt von Kevin Bacon, und seiner Familie, die in ein unheimliches Haus in Wales reisen. Was als erholsamer Urlaub beginnt, verwandelt sich schnell in einen Albtraum, als sie entdecken, dass das Haus ein Eigenleben zu haben scheint. Albträume, Zeitanomalien und verstörende Visionen beginnen, die Familie auseinanderzureißen. Eine Adaption des Buches von Daniel Kehlmann.
"Rogue Agent" ist ein packendes Drama, das die Zuschauer in die dunklen Abgründe der menschlichen Psyche entführt. Unter der Regie von Adam Patterson und Declan Lawn wird die Geschichte von Robert Freegard, gespielt von James Norton, erzählt. Er ist ein Hochstapler, der sich als MI5-Agent ausgibt und die Leben von Frauen manipuliert. Der Film schafft es, die Opfer nicht als bloße Statisten darzustellen, sondern als komplexe Individuen mit eigenen Geschichten und Gefühlen. Dieser Ansatz verleiht dem Film eine emotionale Tiefe, die weit über das Genre des Thrillers hinausgeht.
In "Gold - Im Rausch der Gier" wird der Zuschauer in das gnadenlose australische Outback entführt, wo Gier und Überlebensinstinkt aufeinandertreffen. Zac Efron liefert eine beeindruckende Performance als Mann, der zwischen Hoffnung und Obsession schwankt, nachdem er auf einen unschätzbaren Schatz stößt. Regisseur Anthony Hayes malt ein intensives Bild von Menschlichkeit und Verzweiflung in einer erbarmungslosen Umgebung.
Bodyguard" ist nicht nur ein Film über Gefahr und Schutz, sondern auch eine komplexe Liebesgeschichte. Als die gefeierte Sängerin Rachel Marron mit einer verstörenden Bedrohung konfrontiert wird, stellt sie den versierten Geheimdienstagenten Frank Farmer ein, um ihr Leben zu schützen. Während er sich durch die mangelnde Kooperation und die Missachtung seiner Sicherheitsratschläge kämpft, wächst zwischen ihm und Rachel eine unerwartete Zuneigung, die ihre professionelle Beziehung in ein romantisches Drama verwandelt.
„Bullet Train“ bietet eine Highspeed-Action-Fahrt mit einer Prise Tarantino-Coolness. David Leitch spielt geschickt mit der Begrenzung des Zuges, während Nahkampfexperten den Puls in die Höhe treiben. Brad Pitt führt ein Ensemble in einem Film, der Humor, Brutalität und Überraschungen meisterhaft verbindet. Ein Fest für Actionfans, das auf der großen Leinwand genossen werden muss.
Nicolas Winding Refn's "Drive" entführt das Publikum in die nächtliche Welt von L.A., wo Ryan Gosling als wortkarger Driver agiert. Mit handgemachten Stunts und stilvoller Inszenierung schafft der Film eine bedrohliche und zugleich melancholische Atmosphäre. Der Retro-Look der Achtzigerjahre und der Elektrosoundtrack runden das Erlebnis ab, das cool, philosophisch und atemberaubend brillant ist.
Olivia Wilde's "Don’t Worry Darling" ist ein packender Thriller, der in die Tiefe einer perfekt erscheinenden Gemeinschaft der 1950er Jahre vordringt. Alice entdeckt ein finsteres Geheimnis, das alles auf den Kopf stellt, was sie über ihre Welt glaubte. Ihr Kampf um Wahrheit und Freiheit ist dabei zentraler Dreh- und Angelpunkt.