Halloween Ends (2022) - Handlung, Besetzung und Filmkritik

Halloween Ends“ ist der abschließende Teil der Halloween-Trilogie von Regisseur David Gordon Green, die 2022 ihren Höhepunkt findet. Der Film beginnt mit einem tragischen Vorfall im Jahr 2019, bei dem der junge Corey Cunningham versehentlich den Jungen Jeremy Allen tötet. Dieser Vorfall führt dazu, dass Corey von der Gemeinschaft Haddonfields gemieden wird. Drei Jahre später kämpft die Stadt immer noch mit den Nachwirkungen von Michael Myers‘ letzten Morden, während Michael selbst spurlos verschwunden ist. Laurie Strode, gespielt von Jamie Lee Curtis, lebt mit ihrer Enkelin Allyson zusammen und versucht, ein neues Leben aufzubauen.

Dauer: 111 Min.
FSK: ab 18 Jahren
Jahr:
Regie: David Gordon Green
Produzenten: Jason Blum, Malek Akkad
Hauptdarsteller: Jamie Lee Curtis, Andi Matichak, Rohan Campbell
Nebendarsteller: Will Patton, Kyle Richards, James Jude Courtney
Genre: Horror
Studio: Universal Pictures
Sprachen: Deutsch, English

Während Corey versucht, seine Vergangenheit hinter sich zu lassen, entwickelt er eine Beziehung zu Allyson. Doch seine dunklen Erlebnisse und die ständige Bedrohung durch Michael Myers werfen Schatten auf ihr Glück. Als Corey schließlich auf Michael trifft, nimmt das Unheil seinen Lauf. Die Spannungen in Haddonfield eskalieren, und Laurie muss sich erneut ihrem Erzfeind stellen. Kann Laurie das Böse endgültig besiegen, oder wird Michael Myers ein weiteres Mal zuschlagen?

Besetzung / Schauspieler, Regie und Drehorte

Halloween Ends“ ist ein US-amerikanischer Horrorfilm unter der Regie von David Gordon Green, der am 13. Oktober 2022 in Deutschland und am darauffolgenden Tag in den USA veröffentlicht wurde. Der Film, eine Fortsetzung von „Halloween Kills“ (2021), ist der 13. Teil der Halloween-Reihe. In den Hauptrollen spielen Jamie Lee Curtis als Laurie Strode, Andi Matichak als Allyson Nelson und Rohan Campbell als Corey Cunningham. Weitere Rollen übernahmen James Jude Courtney und Nick Castle als Michael Myers, Will Patton als Deputy Frank Hawkins sowie Kyle Richards und Omar Dorsey als Lindsey Wallace und Sheriff Barker.

Gedreht wurde „Halloween Ends“ ab dem 19. Januar 2022 in Savannah, Georgia und der nahegelegenen Kleinstadt Sylvania. Kameramann Michael Simmonds und Cutter Tim Alverson begleiteten die Produktion, die aufgrund der COVID-19-Pandemie mehrfach verschoben werden musste. Jamie Lee Curtis drehte ihre Szenen zwischen dem 25. Januar und 22. Februar 2022, und die finalen Filmaufnahmen wurden am 10. März 2022 abgeschlossen. Die Filmmusik komponierten Cody Carpenter, John Carpenter und Daniel A. Davies.

Der Film feierte seine Weltpremiere am 11. Oktober 2022 auf dem Beyond Fest in Los Angeles und erzielte am Startwochenende ein Einspielergebnis von 41,2 Millionen US-Dollar. Mit weltweiten Einnahmen von 104,2 Millionen US-Dollar war er kommerziell erfolgreich. „Halloween Ends“ erhielt mehrere Nominierungen, darunter bei den Fangoria Chainsaw Awards 2023 und den Hollywood Music in Media Awards 2022 für die beste Filmmusik sowie bei den People’s Choice Awards 2022 als bestes Filmdrama und für Jamie Lee Curtis als beste Schauspielerin.

Inhalt und Handlung vom Film „Halloween Ends“

In der Halloween-Nacht 2019 babysittet der 21-jährige Corey Cunningham den Jungen Jeremy Allen. Dieser spielt Corey einen Streich, indem er ihn im Dachboden einschließt. Als Jeremys Eltern nach Hause kommen, tritt Corey die Tür ein und stößt Jeremy versehentlich über das Treppengeländer in den Tod. Corey wird wegen fahrlässiger Tötung verhaftet, jedoch vom Richter freigesprochen. Trotzdem machen die Bürger von Haddonfield ihn zum Außenseiter. Drei Jahre später leidet Haddonfield noch immer unter den Folgen von Michael Myers‘ Mordserie 2018, während Michael verschwunden ist.

Laurie Strode schreibt eine Memoiren und lebt mit ihrer Enkelin Allyson zusammen. Corey arbeitet inzwischen im Schrottplatz seines Stiefvaters. Eines Tages wird er von Highschool-Schlägern angegriffen und verletzt. Laurie beobachtet dies und bringt ihn zur Arztpraxis, in der Allyson arbeitet. Allyson und Corey entwickeln eine Beziehung und besuchen später eine Halloween-Party, auf der Corey von Mrs. Allen konfrontiert wird. Corey verlässt die Party und trifft auf die Schläger, die ihn von einer Brücke werfen. Bewusstlos wird er in die Kanalisation gezogen und von Michael gewürgt, jedoch später freigelassen. Als er herauskriecht, bedroht ihn ein Obdachloser, den Corey in einem Kampf tötet.

Corey startet seinen Amoklauf

Bei einem Abendessen belästigt Allysons Ex-Freund sie, woraufhin Corey ihn später in die Kanalisation lockt, damit Michael ihn tötet. Allyson wird bei der Arbeit wegen einer Affäre zwischen der Krankenschwester und dem Arzt übergangen. Später in der Nacht tötet Corey den Arzt, während Michael die Krankenschwester ermordet. Allyson plant, Haddonfield mit Corey zu verlassen, da dieser aufdringlich ist. Laurie erkennt, dass Corey von Michaels Bösem infiziert ist. Sie findet Corey schlafend an Jeremys Todesstelle und bietet ihm Hilfe an, falls er sich von Allyson fernhält. Corey gibt ihr die Schuld an den Ereignissen in Haddonfield und droht, Allyson zu schaden, wenn er sie nicht haben kann.

Corey kehrt in die Kanalisation zurück und kämpft erfolgreich gegen Michael, um seine Maske zu bekommen. Er geht auf einen Amoklauf und tötet die Schläger, nachdem er sie zum Schrottplatz gelockt hat, wobei einer von ihnen versehentlich Coreys Stiefvater tötet. Corey tötet seine Mutter, einen DJ und vermutlich dessen Assistenten. Bei Laurie zuhause täuscht sie einen Selbstmordversuch vor, um Corey anzulocken, den sie dann die Treppe hinunterschießt. Corey sticht sich in den Hals, um Laurie vor der ankommenden Allyson zu belasten, die daraufhin verzweifelt das Haus verlässt.

Michael erscheint plötzlich, holt seine Maske und tötet Corey. Ein Kampf in Lauries Küche folgt, und Laurie schafft es, Michael auf den Küchentisch zu pinnen und ihm die Kehle durchzuschneiden. Nach einem Kampf kehrt Allyson zurück, überzeugt von der Wahrheit über Coreys Tod, und hilft, Michael endgültig zu töten, indem sie ihm das Handgelenk aufschlitzt. Laurie und Allyson bringen Michaels Leiche zum Schrottplatz, eskortiert von der Polizei und gefolgt von den Bürgern von Haddonfield. Sie entsorgen die Leiche in einem Industrieschredder. In den folgenden Tagen versöhnen sich Allyson und Laurie. Allyson verlässt Haddonfield und Laurie beendet ihre Memoiren und findet ihre Romanze mit Hawkins wieder.

Filmkritik und Rezension von „Halloween Ends“

Halloween Ends“ schließt die von David Gordon Green geleitete Trilogie ab, jedoch auf eine Weise, die viele Fans enttäuscht. Der Film versucht, eine tiefere Geschichte über Trauma und Überlebende zu erzählen, indem er den Fokus von Michael Myers auf die Auswirkungen seiner Taten auf die Bewohner von Haddonfield verschiebt. Die Einführung von Corey Cunningham als neuer Hauptcharakter wirkt gezwungen und lenkt vom erwarteten Showdown zwischen Laurie Strode und Michael Myers ab. Coreys Wandlung zum Bösewicht ist unplausibel und lässt die Spannung vermissen, die frühere Teile der Serie auszeichnete.

Trotz ambitionierter Ansätze bleibt „Halloween Ends“ hinter den Erwartungen zurück. Die Liebesgeschichte zwischen Corey und Allyson erscheint konstruiert und wenig überzeugend, was dem Film die emotionale Tiefe raubt. Die Inszenierung der Morde ist uninspiriert und trägt wenig zur düsteren Atmosphäre bei. Kritiker bemängeln die schwache Umsetzung und das Fehlen spannender Momente, die einen klassischen Halloween-Film ausmachen sollten. Viele Fans könnten sich durch die fehlende Präsenz von Michael Myers und die betonte Charakterentwicklung eher gelangweilt als begeistert fühlen​​.

Jamie Lee Curtis liefert als Laurie Strode eine gewohnt starke Performance ab, doch auch sie kann den Film nicht retten. Ihre Darstellung als Frau, die zwischen Trauma und Hoffnung schwankt, ist beeindruckend, doch die restliche Besetzung bleibt blass. Das Finale, das einen endgültigen Kampf zwischen Laurie und Michael verspricht, fühlt sich letztlich antiklimaktisch an. David Gordon Greens Versuch, die Serie auf eine neue Ebene zu heben, misslingt größtenteils. „Halloween Ends“ bietet zwar einige denkwürdige Szenen, bleibt aber insgesamt eine enttäuschende Fortsetzung, die der Kultreihe nicht gerecht wird​.

X