Maos letzter Tänzer
Der Film „Maos letzter Tänzer“ ist ein Drama basierend auf der Autobiographie von Li Cunxin. Im Alter von 11 Jahren wurde Li von Madame Maos Kulturdelegierten aus einem armen chinesischen Dorf abgeholt und nach Peking gebracht, um Ballett zu studieren. Im Jahr 1979, während eines kulturellen Austauschs nach Texas, verliebte er sich in eine amerikanische Frau. Zwei Jahre später schaffte er es, zu wechseln und fuhr fort, als Solotänzer für das Houston Ballet und als Hauptdarsteller mit dem Australian Ballet aufzutreten.
Dauer: | 112 Min. |
---|---|
FSK: | ab 6 Jahren |
Jahr: | 2009 |
Regie: | Bruce Beresford |
Hauptdarsteller: | Bruce Greenwood, Chi Cao, Amanda Schull |
Nebendarsteller: | Chengwu Guo, Kyle MacLachlan, Joan Chen |
Genre: | Drama |
Studio: | Telepool |
Sprachen: | Deutsch |
Besetzung / Darsteller, Regie und Drehorte
Mao’s Last Dancer ist ein australischer Film aus dem Jahr 2009, der auf der gleichnamigen Autobiographie des professionellen Tänzers Li Cunxin basiert. Li Cunxin wird von Birmingham Royal Ballet Principal Tänzer Chi Cao (vereinfachtes Chinesisch: traditional 驰; traditionelles Chinesisch: pin 馳; Pinyin: Cáo Chí), der australische Balletttänzer Chengwu Guo (chinesisch: 郭承武; pinyin: Guō Chéngwǔ) und Huang Wen Bin porträtiert. Im Film spielen auch Bruce Greenwood, Kyle MacLachlan, Joan Chen und Amanda Schull zentrale Rollen.
Der Film wurde am 13. September 2009 auf dem Toronto International Film Festival uraufgeführt. Die allgemeine Veröffentlichung in Australien und Neuseeland begann am 1. Oktober 2009. „Maos letzter Tänzer“ wurde für über zwanzig Auszeichnungen nominiert, unter anderem bester Film, beste Regie oder beste/r Schauspieler/in konnte allerdings nur den AACTA Award im Jahr 2009 für die beste Originalmusik für sich gewinnen.
Handlung & Story vom Film „Maos letzter Tänzer“
In der Zeit der Mao-Kulturrevolution (in den 60er / 70er Jahren) wohnt der 11-jährige Chinese Li Cunxin in einer ländlichen Dorfgemeinde in der Provinz Shandong. Wie so oft kamen Regierungsbeamte in der ganzen Nation, die junge Kandidaten für zentralisierte Ausbildung suchten, um an dieser Schule zu lernen. Zuerst umgangen, aber nach einer Bitte seines Lehrers während des Schulbesuchs ausgewählt, scheint Li überrascht zu sein, obwohl er durch die schroffe Voruntersuchung in der Provinzhauptstadt Qingdao ausgesucht wurde. Nachdem er in Beijing an der Tanzakademie von Madame Mao eingeschrieben worden war, wurde er auf der Grundlage einer Reihe von Körper- und Flexibilitätsprüfungen zum Balletttraining zugelassen.
Jahre des mühsamen Trainings folgen, Li überwindet sein anfängliches laues Interesse und seine mittelmäßige Leistung nach der Inspiration von Oberlehrer Chan (dessen Befürwortung des klassischen russischen Balletts im Gegensatz zu der politisch angestrebten, physisch schrillen Form, die von Madame Mao verlangt wird, zur offensichtlichen Verbannung des Lehrers führt). Später, während eines bahnbrechenden Kulturbesuchs in China, sucht der amerikanische Ballettdirektor Ben Stevenson, der von Li’s herausragendem Talent beeindruckt ist, ihn als Austauschschüler bei seinem Houston Ballet. Li’s entschlossener Mut beschert einem früher abschätzigen Lehrer, die Akademie zu beeinflussen, um ihm die Gelegenheit zu einem dreimonatigen Aufenthalt in den Vereinigten Staaten zu ermöglichen.
Lis Begegnungen mit dem US-amerikanischen Leben führen zu einer Infragestellung des Diktats der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), in dem er aufgewachsen ist, und er beginnt eine Beziehung mit einer aufstrebenden amerikanischen Tänzerin, Elizabeth Mackey. Rap zieht schnell die Aufmerksamkeit der lokalen Ballettszene auf sich und fordert gemeinsam mit Stevenson eine Verlängerung der Zeit in Amerika, aber die chinesische Regierung lehnt dies ab. Überwältigt von den Möglichkeiten in Amerika und in Mackey verliebt, ist Li entschlossen zu bleiben. Mit einem Rechtsgutachten, dass der chinesische Regierung bestimmte Aufenthaltsrechte aus einer internationalen Ehe anerkennen würde, stürzen sich Li und Mackey in eine Ehe. Um die persönliche Verantwortung für seine Entscheidung zu erklären und hoffentlich Konsequenzen für seine Familie und Stevenson zu vermeiden, besucht Li das chinesische Konsulat in Houston. Der chinesische Diplomat hält Li fest, um seine Rückkehr nach China zu erzwingen. Als Li seine Verweigerung der Repatriierung fortsetzt, stimmt die chinesische Regierung zu, ihn freizulassen, aber er widerruft seine Staatsbürgerschaft und erklärt, dass er niemals in das Land seiner Geburt zurückkehren kann.
Li und Elizabeth machen sich auf den Weg nach Florida, aber Li wird davon überzeugt, für seine Ballettkompanie bei Stevenson zu bleiben und Elizabeths Erfolgschancen zu verderben. Belastet davon, außerdem besorgt und unfähig, mit seiner Familie zu kommunizieren, brilliert Cunxin weiterhin als Tänzer, aber seine Beziehung zu Elizabeth löst sich auf und ihre Ehe endet. Fünf Jahre später, als Zeichen des guten Willens, erlaubt die chinesische Regierung Li’s Eltern, ihn in den USA zu besuchen, wo sie schließlich Zeuge seiner Aufführung von The Rite of Spring werden und ihn sogar auf der Bühne wiedersehen. Li erhält schließlich die Erlaubnis, China zu besuchen. Zusammen mit seiner neuen Frau Mary McKendry, einer australischen Ballerina, kehrt er zurück in das Dorf seiner Jugend und schließt sich seiner Familie und seinem ehemaligen Lehrer Chan an, der sein Bedauern darüber zum Ausdruck bringt, dass er Li nie gesehen hat. Li und McKendry geben dem düsteren Jubel des Dorfes eine improvisierte Ballettaufführung im Freien.
Im Abspann gibt bekannt, dass: Li Cunxin 1995 mit dem Houston Ballet in China getanzt hat, eine Performance, die vor mehr als 500 Millionen Menschen ausgestrahlt wurde. Er und Mary McKendry leben jetzt mit ihren drei Kindern in Australien. Ben Stevenson verließ das Houston Ballet nach 27 Jahren als künstlerischer Leiter. Er gilt als einer der weltweit führenden Choreografen und ist jetzt künstlerischer Leiter des Texas Ballet Theatre. Charles C. Foster praktiziert immer noch in Houston. Er ist international anerkannt als Einwanderungsbehörde. Elizabeth Mackey tanzte einige Jahre lang mit dem Oklahoma Ballet. Sie ist jetzt eine Logopädin und arbeitet hauptsächlich mit Kindern.
Fazit & Kritiken zum Film „Maos letzter Tänzer“
Wunderschön und einnehmend, „Maos Last Dancer“ ist ein modernes Epos von Kunst und Ehrgeiz und zeigt den Triumph über die ständige allgegenwärtige Unterdrückung. Eine mitreißende Geschichte mit vielen Höhen und Tiefen, mit einigen bemerkenswerten Veränderungen in Ton und Tempo. Maos Last Dancer ist eine so bewegende Geschichte, dass es schwer fällt, nicht in den Bann gezogen zu werden, denn Li muss entscheiden, wie viel er bereit ist für seinen amerikanischen Traum zu opfern. Dies ist einer der Filme, die man gesehen haben sollte, auf einer wahren Geschichte basierend und auch für nicht-Balletfans ein echtes Erlebnis.